Zapf Creation mit erwartungsgemäßem Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2006

Zapf Creation - Juni 2006

 

Die Zapf Creation AG hat im ersten Quartal 2006 eine erwartungsgemäße Geschäftsentwicklung verzeichnet. Der Konzernumsatz belief sich maßgeblich wegen Umsatzverschiebungen ins zweite Quartal aufgrund des späten Ostergeschäftes sowie der Änderung des Geschäftsmodells in den USA auf 17,3 Mio. Euro nach 19,8 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum (-13 %).

Insbesondere der Umsatzrückgang in der Region Central Europe auf 7,2 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 7,8 Mio. Euro) ist auf das spätere Ostergeschäft zurückzuführen. Auch in Northern Europe, wo der Quartalsumsatz von 4,3 Mio. Euro auf 3,2 Mio. Euro zurückging, wirkte sich dieser Effekt aus. Hinzu kommt, dass im Vergleichsquartal Umsätze mit einem Kunden enthalten waren, der Mitte 2005 seine Geschäftstätigkeit eingestellt hat. In Southern Europe führte die im Februar 2006 erfolgte Übergabe des Geschäfts in Italien an einen Vertriebspartner zu Umsatzverzögerungen; die Erlöse erreichten 2,1 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 2,3 Mio. Euro). Mit 2,7 Mio. Euro verzeichnet Zapf Creation in Eastern Europe ein erfreuliches Plus von 45 % (erstes Quartal 2005: 1,8 Mio. Euro). Der Umsatz in der Region Amerika sank auf 1,9 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 3,4 Mio. Euro), bedingt denn die Umstellung auf ein verändertes Geschäftsmodell.

Ergebnisentwicklung
Die Ergebnisentwicklung des Zapf Creation Konzerns im ersten Quartal 2006 reflektiert auf der Kostenseite erste positive Auswirkungen des Restrukturierungsprogramms. Dies hat zu Einsparungen, hauptsächlich bei Personalkosten, von 1,5 Mio. Euro geführt. Die Anzahl der Mitarbeiter wurde per 31.03.2006 auf 374 reduziert (494 Mitarbeiter im vergleichbaren Vorjahreszeitraum). Die Rückgänge bei Umsatz und Rohertrag konnten aufgrund der Umsatzverschiebungen jedoch noch nicht ausgeglichen werden. In der Folge lag die Rohertragsmarge mit 40,7 % unter dem Vorjahreswert (45,8 %).

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im ersten Quartal -3,9 Mio. Euro (erstes Quartal 2005: -2,2 Mio. Euro). Darin sind Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 0,5 Mio. Euro enthalten (Vorjahreszeitraum: 0,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) beläuft sich auf -5,1 Mio. Euro (Q1/2005: -2,8 Mio. Euro) und wurde durch Zinsaufwendungen in Höhe von 1,2 Mio. Euro nachhaltig belastet (Q1/2005: 0,7 Mio. Euro). Nach Steuern weist der Zapf Creation Konzern ein Quartalsergebnis von -5,3 Mio. Euro aus nach -2,9 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum.

Nettoverschuldung
Trotz höheren Verlusten konnte im ersten Quartal die Nettoverschuldung im Vergleich zum Vorjahresquartal von 53,7 Mio. Euro auf 51,5 Mio. Euro zurückgeführt werden.

Restrukturierung
Die in den vergangenen Wochen eingeleiteten Projekte zur Verbesserung der operativen Performance des Konzerns befinden sich in der Umsetzung. Es wurden insgesamt acht Restrukturierungsprojekte implementiert für die die detaillierte Zeitpläne, Ziele und zu erreichenden Meilensteine definiert wurden. Die Maßnahmen betreffen unter anderem die Stabilisierung der Umsätze, die deutliche Verbesserung der Rohertragsmarge, die weitere Reduzierung des Working Capital sowie die Optimierung des Produktportfolios.

Ausblick 2006
Für das Gesamtjahr 2006 bekräftigt der Vorstand seine Prognosen: Bei einem Rückgang des Konzernumsatzes (2005: 140,7 Mio. Euro) im einstelligen Prozentbereich und einer deutlich erhöhten Rohertragsmarge wird die Verbesserung des Konzern-EBIT inklusive Restrukturierungsaufwendungen um mindestens 15 Mio. Euro angestrebt.

Dr. Georg Kellinghusen, Finanzvorstand der Zapf Creation AG: „Die Ergebnisse des ersten Quartals entsprechen unseren Erwartungen. Nach dem Abschluss der Sonderprüfung im April 2006, der Sicherung der Konzernfinanzierung durch den neuen Konsortialkredit und dem Start der Restrukturierungsprojekte werden wir nun alle Kräfte auf die zügige und nachhaltige Restrukturierung des Konzerns lenken. Die eingeleiteten Maßnahmen werden in den kommenden Quartalen ihre Wirkungen zeigen. Insgesamt befindet sich die Restrukturierung von Zapf Creation voll im Plan.“