ToyPartner VEDES/EK präsentiert sich auf der Spielwarenmesse im Foyer der Halle 12.2
Die ganzheitliche und gleichzeitig individuelle Stärkung der Handelspartner bleibt auch 2017 das Hauptanliegen der Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe EK/servicegroup. Auf dem Messestand im Foyer der Halle 12.2 präsentiert EK vielfältige Leistungen unter dem Motto „Hallo Zukunft – Emotionale Vermarktungskonzepte für Spielwaren & Co.“.
Der Strukturwandel im Handel hält unvermindert an, für die Spielwaren-Fachhändler ergeben sich immer neue Herausforderungen. Der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink sieht darin Chancen für den Fachhandel, die es konsequent zu nutzen gilt: „Wir entwickeln unser Leistungsspektrum entsprechend den konkreten Bedürfnissen unserer Händler. Dabei geht es um Leistungen, die im Qualitäts-, Service- und Erlebniswettbewerb immer wichtiger werden, wie unsere umfassenden Mehrbranchen- und Omnichannel-Angebote“.
EK treibt Digitalisierung voran Digitale Regalverlängerung, lokale Suchmaschinenoptimierung, Digital Signage – im EK Geschäftsfeld family gewinnt das Thema Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Highlight ist das neue Kiosk-System, das als virtuelles Verkaufsregal die Wertschöpfung der Handelspartner verbessert. Das digitale System verknüpft die stationären Flächen mit der Warenwirtschaft, der Online-Bestellplattform und der Direktauslieferung vom Lager. Neben dem Zugriff auf das Lagerprogramm der EK gibt es hier auch die Möglichkeit, auf das VEDES Sortiment zuzugreifen. Das Kiosk-System ist aber nur ein Angebot neben vielen anderen neuen Instrumenten: „Wir haben für unsere Händler einen Omnichannel-Baukasten mit sämtlichen digitalen Leistungen für einen zeitgemäßen Auftritt zusammengestellt“, so EK Vorstand Susanne Sorg.
Family-Trends 2017 Die Trendthemen der EK/servicegroup, in Zusammenarbeit mit der renommierten Trendexpertin Gabriela Kaiser ermittelt, werden auch in 2017 im Family-Bereich Akzente setzen. Die diesjährigen Trends heißen: „City Garden“, „Sunny Feeling“, „Design Statements“ und „Natural Touch“. Am Messestand zeigt das EK Team anhand eines beispielhaft gestalteten Schaufensters zum Trendthema „Sunny Feeling“, wie sich Trends am POS überzeugend inszenieren lassen. So entsteht ein Gefühl von sommerlicher Unbeschwertheit, das die Kinder auch in Zeiten von Smartphone & Co. wieder nach draußen locken soll.
HappyBaby – von Anfang an glücklich Auch das erfolgreiche Shopkonzept HappyBaby verbindet die jeweiligen Stärken des Händlers vor Ort mit allen Vorteilen des Online-Geschäfts. HappyBaby zeigt auf der Spielwarenmesse die aktuelle Weiterentwicklung des Konzepts und informiert über die Highlights aus dem EK Lagerprogramm 2017.
Auszeichnung für kiddies-Magalog Die inhaltliche Qualität und das Verteilungskonzept des Baby-Magalogs „kiddies“ (bundesweite, kostenlose Auslegung in ausgewählten Arztpraxen, Apotheken, Kindercafés sowie Verkauf an Kiosken) garantieren die aufmerksamkeitsstarke Platzierung direkt bei der Zielgruppe. Wie gut der Magalog ankommt, beweist auch die Auszeichnung mit dem silbernen „Best of Content Marketing Award 2016“.
Flächenkonzept Spielwaren Positive Überraschungen am POS sind auch im Spielwarenhandel das Salz in der Suppe. Wer die Erwartungen seiner Kunden mehr als erfüllt, setzt immer wieder neue Kaufanreize und hat so im Wettbewerb die besten Karten. Dafür haben die Family-Experten der EK/servicegroup das Flächenkonzept Spielwaren entwickelt. Das Konzept ist modular aufgebaut und richtet sich sowohl an reine Spielwarenhändler als auch an Betreiber von Mehrbranchenhäusern, die ihr Geschäft effizienter und emotionaler ausrichten wollen sowie umsatzstarke Aktionsflächen in Betracht ziehen.
Family-Geschäftsführer Jochen Pohle: „Mit unserem umfassenden Angebot rund um Spielware, Baby, Schulschreibwaren, Bücher und Kinderkonfektion stellen wir die Weichen für die Zukunft unserer Handelspartner. Wir sind für die Entwicklung im Spielwareneinzelhandel hin zur Mehrbranchigkeit bestens aufgestellt.“
|