Jamara präsentiert auf der Spielwarenmesse gleich mehrere Highlights.

BRANDORA Redaktion (Lina Breuer) - Februar 2017
   
 
Marketingleiter Sascha Riethbaum mit Fendt und Liebherr

 

Messethema Nummer 1 ist so topaktuell, dass es fast nicht mehr im Neuheiten-Katalog gelandet wäre. Immerhin auf den Einband hat es der lizensierte Fendt Traktor geschafft. Im Maßstab 1:16 lässt das ferngesteuerte Ungetüm ab Frühjahr/Sommer 2017 die Herzen der Liebhaber höher schlagen. Mit Fahrgeräuschen und dem authentischen Piepsen im Rückwärtsgang versucht das Modell dem echten großen Bruder in Nichts nachzustehen.

Dem Original Konkurrenz macht auch eine weitere Produktlinie des Jamara-Portfolios; die Liebherr Baufahrzeuge Kollektion trumpft mit einem Bagger, einem Radlader, einem Turmdrehkran und einem Schwerlastkran auf und verwandelt den heimischen Sandkasten so im Handumdrehen in eine perfekte Baugrube. Die Fahrzeuge verfügen ebenfalls über eine 2,4 GHz Fernsteuerung und erzeugen beim Be- oder Entladen, Drehen, Fahren oder Wenden realistische Geräusche. Sie sind aktuell im Handel erhältlich.

Die lizensierten Ride-Ons machen den schweren Maschinen noch einmal Konkurrenz, wenn es um Papas liebstes Spielzeug geht. Denn die ferngesteuerten Kinderfahrzeuge sind im Maßstab 1:4 zum Beispiel als Mini, Mercedes oder Audi erhältlich und können wahlweise sogar von den Kindern selbst gefahren werden. Mit Blinker, Vorwärts- und Rückwärtsgang, 2-Gang-Automatik und Hupe ausgestattet, tauchen die Kleinen schon realitätsnah in die Verkehrswelt der Erwachsenen ein. Straßentauglich sind die 2,4 GHz leistungsstarken Flitzer zwar nicht, aber das Fahrgefühl für die Kleinen ist kaum zu toppen.

Außer vielleicht von dem nächsten Prachtstück, dem Bugatti T35, der als exklusives Vormuster eigens für Jamara angefertigt wurde. Der 160 Kilo schwere Koloss ist mit Alugussrahmen hergestellt wie das Original und mit ABS, ESP, Trommelbremsen und Ledersitz ausgestattet. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 6 Km/h bleibt es dennoch kindertauglich, auch wenn die Väter den Autoschlüssel für dieses Baby wohl nicht so schnell aus der Hand geben werden. Denn der Sitz ist verstellbar bis 1,70m Körpergröße, also Kopf einziehen und anfangen zu sparen, denn wie zu erwarten ist das „Spielzeug“ nicht gerade billig. Da es sich aber um ein reines Vormuster handelt, steht noch in den Sternen, ob und wann der Bugatti im Handel zu finden sein wird.

Wer sich die bereiften Neuheiten auch gerne einmal selbst anschauen möchte, der schaut noch schnell auf der Spielwarenmesse vorbei. Halle 7A Stand B129.

 

Der Bugatti T35 als exklusives Musterstück