Veränderte VW T1-Formen: Technologischer Fortschritt macht's möglich

Wiking - Mai 2017

 
Veränderte VW T1-Formen erhalten ursprünglichen Debütanten-Zustand zurück

  • Karosseriestreben verschwinden auf Nimmerwiedersehen
  • Letzte Generation des VW T1 erhält ebenmäßiges Dach
  • Technologischer Fortschritt macht Rückführung möglich

Technologischer Fortschritt macht's möglich – die historische Form des letzten VW T1 der 1960er-Jahre wird zum Ende diesen Jahres wieder in ihren Ursprungszustand zurückversetzt sein! WIKING-Kenner wissen nur allzu genau, dass einst gerade der VW-Transporter herhalten musste, um nach der Einführung seines Typennachfolgers als Sonderfahrzeug für Polizei, Feuerwehr oder DRK eine weitere Nutzung zu erfahren. Beim T1 wurde dazu einst der dem Einsatzzweck geschuldete Dachaufbau aufgesetzt, der durch zwei parallele Stege gehalten wurde. Sammler hatte genau das immer wieder zu Nachfragen motiviert, denn nur allzu gern wollte man die Rückführung in den Premierenzustand – eben ein optisch unbeeinträchtigtes Bulli-Dach.

Im Winter purzeln ebenmäßige Karosseriedächer aus den Formen
Daraus ist jetzt ein wirklich spannendes Werkzeugbau-Projekt entstanden, das einen historischen WIKING-Schritt rückgängig macht. Dank technologischem Fortschritt befindet sich die Form in diesen Wochen in der Überarbeitung, so dass die Stegeinlassungen in der stählernen Form präzise verschweisst, damit beseitigt und anschließend dem originalen WIKING-Stil gemäß poliert werden können. Am Ende entsteht das ebenmäßige Bulli-Dach, genauso wie es einst als Neuheit die Modellbauwerkstätten verlassen hat. Lediglich zwei T1-Modelle lässt WIKING noch in der alten Steg-Ausführung folgen, ehe dann im Winter der alte, neue T1 aus historischen Formen ins Programm fährt.

VW T1 gehört längst zur WIKING-DNA
Gerade der VW T1 zählt zu den wichtigsten automobilen Meilensteinen im WIKING-Programm, bedeutet längst so etwas wie die WIKING-DNA. Immerhin lieferten die Traditionsmodellbauer einst genau diese Modelle sowohl in 1:87 als auch in 1:40 an die Wolfsburger Autobauer. Volkswagen nutzte die Miniaturen über viele Jahre als erfolgreiches Werbemittel.