Karsten Schmidt wird neuer Vorsitzender des Beirats von Schleich

Schleich - Mai 2017
 

Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Ravensburger Gruppe will die Marke Schleich weiter stärken und den erfolgreichen Wachstumskurs aktiv begleiten

Karsten Schmidt (61) wurde mit Wirkung vom 1. Mai 2017 zum neuen Vorsitzenden des Beirats der Schleich Gruppe berufen. Er übernimmt den Vorsitz vom amtierenden Beiratsvorsitzenden Dr. Konrad Hilbers (53), der zukünftig als Co-Chairman agieren wird. Als "Active Chairman" wird Karsten Schmidt seine profunde Erfahrung in der Entwicklung von „Champions“ in die weitere strategische Entwicklung der Marke Schleich einbringen. Er wird sowohl für das Management des Unternehmens als auch für den Hauptgesellschafter Ardian als Berater und Sparringspartner fungieren und dabei insbesondere die Bereiche Marketing, Business Development und Produktentwicklung aktiv begleiten.

Karsten Schmidt gehörte von April 2002 bis April 2017 der Ravensburger Gruppe an. In den 15 Jahren, die er an der Unternehmensspitze stand, konnte das Unternehmen Umsatz und Ertrag substanziell steigern. Schmidt erneuerte und emotionalisierte behutsam die Marke Ravensburger und führte das Familienunternehmen von Platz 6 auf Platz 2 der deutschlandweit führenden Spielwarenhersteller. Zuvor war Karsten Schmidt von 1985 bis 2001 bei Philip Morris tätig, wo er als Key Account Manager anfing und zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung in Deutschland war. Davor arbeitete er unter anderem als Brand Manager bei Procter & Gamble. Karsten Schmidt hat, wie seit langem geplant, nach Vollendung seines 60. Lebensjahres die Unternehmensführung der Ravensburger Gruppe wieder an ein Mitglied der Gründerfamilie übergeben, um sich nun insbesondere auch nicht-operativen Aufgaben widmen zu können.

Dirk Engehausen, CEO von Schleich, sagte: „Karsten Schmidt ist ein ausgewiesener Branchenkenner, der zahlreiche Trends in der Spielzeugindustrie erfolgreich gesetzt hat. Darüber hinaus kennen und schätzen wir uns auch persönlich seit vielen Jahren. Gemeinsam mit ihm und den weiteren Beiratsmitgliedern von Schleich werden wir die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortsetzen. Bei der Umsetzung unserer in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich begonnen strategischen Erweiterung unseres Geschäftsmodells durch Playsets und echte Spielwelten versprechen wir uns von Karsten Schmidt eine hervorragende Unterstützung und weitere Akzente.“

Karsten Schmidt sagte anlässlich seiner Berufung: „Ich freue mich, das kompetente Management und die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schleich sowie den Beirat und das Team von Ardian zukünftig begleiten zu dürfen. Schleich ist eine hervorragende Marke, die sich stark vom Wettbewerbsumfeld abhebt. Die zeitlosen, handbemalten Figuren werden von den Konsumenten hoch geschätzt – sie lassen Kinder spielerisch die Natur erlernen. Im Rahmen der neuen Strategie wird die einzigartige Kompetenz in realistischen Einzelfiguren auf Spielwelten ausgeweitet, die die Phantasie beflügeln. Das enorme Potenzial dieser Strategie hat sich bereits gezeigt, war es doch ein Hauptreiber des hohen zweistelligen Wachstums von Schleich in den vergangenen drei Jahren.“

Dr. Konrad Hilbers, Senior Sector Advisor von Ardian und ehemals unter anderem CEO von Napster, HSE24 und Quelle, ergänzte: „Mit Karsten Schmidt haben wir einen der renommiertesten europäischen Spielwaren-Manager als Active Chairman für den Beirat von Schleich gewonnen. Wir sind überzeugt, dass er das Wachstum und die strategische Entwicklung des Unternehmens und der Marke in den kommenden Jahren in Zusammenarbeit mit dem Management erfolgreich begleiten und neue Impulse setzen wird.“

Dem fünfköpfigen Beirat von Schleich werden nunmehr neben Karsten Schmidt und Dr. Konrad Hilbers der ehemalige CEO von Schleich Dr. Thomas van Kaldenkerken (53), der Gründer und langjährige CEO der Werbeagentur Springer & Jacoby Reinhard Springer (68) und – als Vertreter des Hauptgesellschafters Ardian – Caspar von Meibom (46) angehören. Karsten Schmidt hat sich, wie bereits das gesamte Top Management und die externen Beiratsmitglieder von Schleich, signifikant am Eigenkapital des Unternehmens beteiligt.