| |||||
Die technischen Tests orientieren sich dabei an den Vorgaben der gültigen Normen DIN 33 419 / EN ISO 15537 und prüfen den Anpassungsgrad der Schulranzen an die Eigenschaften des Kinderrückens. Neben dem technischen Test wurden die Schulranzen-Modelle Campus UP und Twixter UP auch einem umfassenden realitätsnahen Praxistest unterzogen, bei dem die Bewertung der Experten durch die Beobachtung an Probanden erfolgte. Beide Modelle konnten sowohl in den Messverfahren, als auch im Praxistest überzeugen. „Wir freuen uns über die Auszeichnung unserer Scooli Schulranzen mit dem Prüfsiegel ,Ergonomisches Produkt´. Es ist für uns eine Bestätigung der ständigen Weiterentwicklung unseres Ergonomie-Konzepts.“, so Michael Fortdran, Geschäftsführer der Undercover GmbH. Zu dem Ergonomie-Konzept der Scooli Schulranzen gehören eine ergonomische, atmungsaktive Rückenpolsterung, die sich an die unterschiedlichsten Kinderrücken anpasst sowie ein spezielles Polster im Lendenwirbelbereich zur Vermeidung eines Hohlkreuzes. Durch den Brustgurt und den Hüftgurt wird das Gewicht gleichmäßig verteilt und der Rücken so entlastet. Die 4-stufige Rückenlängenanpassung des Twixter UPs passt das Rückenbett des Schulrucksacks an die Größe des Kindes an. „Unser Ziel ist es auch in Zukunft, einen engen Kontakt zur IGR zu pflegen und weiterhin mit Fachärzten und Spezialisten zu kooperieren, um Kinderrücken mit unserem ergonomischen Schulranzen zu unterstützen.“ |