| |||||
We are keeeper – mit Teamwork zum Imagewandel „Ein so großer Markenrelaunch innerhalb einer so kurzen Zeit erfordert nicht nur Expertise, sondern unternehmensintern eine reibungslose und effektive Zusammenarbeit aller Unternehmensbereiche – jeder einzelne Mitarbeiter hat mit großer Begeisterung mitgewirkt“, zeigt sich Wolf stolz auf das gesamte Unternehmen. Sowohl strukturell als auch kommunikativ wurden dabei wegweisende Maßnahmen umgesetzt, die den Endverbrauchern die neue Marke keeeper näher bringen. Im Rahmen eines Innovationsprozesses wurden zum Beispiel neue Produkte entwickelt, im Produktionsprozess implementiert und sind bereits unter dem neuen Markennamen inklusive neuer Produktaufkleber und Gebrauchsanweisungen am PoS zu sehen. Eine aktive Kommunikation auf Social Media-Kanälen sowie weitere PoS-Aktionen wurden konzeptionell erarbeitet und zielführend umgesetzt. Im Rahmen einer feierlichen Gala im Deutschen Historischen Museum in Berlin wurden am 29. Juni 2017 alle Preisträger des German Brand Awards geehrt. Mehr als 500 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien folgten der exklusiven Einladung. Initiiert wurde der German Brand Award vom Rat für Formgebung, der 1953 vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufen und vom Bundesverband der Deutschen Industrie gestiftet wurde. Seit nunmehr über 60 Jahren verfolgt die Stiftung das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu fördern. Das zur Stärkung der Aktivitäten auf dem Gebiet der Markenführung gegründete German Brand Institute ist mit der Durchführung des Wettbewerbs beauftragt. Die Unternehmensgruppe keeeper gehört zu den größten europäischen Anbietern von innovativen und hochwertigen Kunststoff-Haushaltsprodukten. Als Partner des Handels erfüllt keeeper nicht nur Produkt-, sondern auch Liefer- und Servicewünsche in zuverlässiger Qualität. Über 500 Mitarbeiter arbeiten an zwei Produktionsstandorten in Stemwede, Deutschland und in Bydgoszcz, Polen sowie einem Vertriebsbüro in Fleurus, Belgien. Überdies greift keeeper auf Vertriebs- und Distributionsorganisationen in weiteren Ländern zurück. Als mittelständisches Unternehmen berücksichtigt die Unternehmensgruppe regionale Besonderheiten mit größter Flexibilität – und erfüllt dennoch alle globalen Standards. Der Nutzen des Konsumenten ist dabei der wichtigste Maßstab. Weitere informationen: keeeper.com |