| ||
Spiel des Jahres vergibt Sonderpreis Fantastisches Spiel Schatten über Camelotvon Serge Laget und Bruno Cathala Verlag: Days of Wonder für 4 bis 7 Spieler ab 10 Jahren. Spieldauer: 60 bis 80 Minuten, Preis ca. 50 Euro Das Spiel Am Hofe von ![]() Serge Laget (Jahrgang 1959) lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Lyon, wo er als Berater für Pädagogik arbeitet. Seine Karriere als Spielerfinder begann 1981 mit „Gang des tractions-avant“ Bruno Cathala (Jahrgang 1963) entwarf sein erstes Spiel „Sans Foi ni Loi“ im Jahre 2000, nachdem er sich eine Knieverletzung zugezogen hatte, nicht mehr Rugby spielen konnte und viel zu Hause bleiben musste. Er lebt bei Annecy und hat nach 18 Jahren Tätigkeit als Ingenieur für Materialwissenschaft eine Firma gegründet, die Seminare zu den Themen Theater und Spielen anbietet. Er betätigt sich zudem als Schauspieler. Die beiden Franzosen lernten sich 2001 bei einem Treffen von Spielautor Bruno Faidutti kennen, wo Laget Cathala zur Mitarbeit an "Schatten über Camelot" einlud. Zur Zeit bestehen vier gemeinsame Projekte. Beide haben auch zusammen mit Faidutti Spiele entwickelt wie „Boomtown“ (Cathala) oder „Das Geheimnis der Abtei“ (Laget). Der Verlag Days of Wonder ist ein sehr junger Verlag. Er wurde 2002 gegründet und hat zwei Firmensitze, einen im kalifornischen Los Altos und einen in Paris. Vertriebspartnerschaften bestehen in 25 Ländern. Der Firmenname soll an das wunderbare Gefühl erinnern, das Kinder haben, wenn sie zum ersten Mal ein Spiel entdecken. Optik, Spielästhetik und die Qualität des Spielmaterials haben in diesem Verlag einen sehr hohen Stellenwert. Bereits 2004 gewann Days of Wonder mit „Zug um Zug“ das „Spiel des Jahres“. Mit einer konsequenten Preispolitik versucht der Verlag, branchenübliche Tiefstpreis- und Lockvogel-Angebote zu verhindern und die Fachhändler zu stärken. Auf der Homepage von Days of Wonder sind viele Spiele online spielbar. Spiel des Jahres vergibt Sonderpreis Komplexes Spiel Caylusvon William Attia Verlag: Ystari (Vertrieb: Hutter Trade) für 2 bis 5 Spieler ab 12 Jahren Spieldauer ca. 60 bis 150 Minuten, Preis ca. 33 Euro Das Spiel Caylus, Ende des 13. Jahrhunderts – ein kleines, unbedeutendes Dorf in den Pyrenäen. Ein paar Häuser, ein Turnierplatz, ![]() Der mit seinen 30 Jahren noch recht junge Autor William Attia lebt in Paris. Von Beruf ist er in der Software-Entwicklung tätig. Er liest gern, spielt auf dem Klavier klassische Musik und betreibt in seiner Freizeit Ahnenforschung. Spielen ist für ihn zunächst einmal nur ein Hobby – noch … Der Verlag: „Caylus“ ist erst das zweite Spiel des französischen Verlags Ystari, der im Januar 2002 gegründet wurde. Der Kleinverlag, der nur drei Mitarbeiter beschäftigt, setzt vor allem auf Qualität. Damit möchte man, so der Verlag, Vielspieler genauso ansprechen wie Spieler, die etwas leichtere Kost bevorzugen. In Deutschland werden die Spiele von „Hutter Trade“ vertrieben. |