| |||
Auf über 3000qm Ladenfläche mit 60.000 Artikeln haben die Geschäftspartner Jürgen Budke und Elke Brunne gemeinsam mit ihrem Team einen Traum verwirklicht, der für uns beispiellos an die Spitze der Spielwarenbranche im Einzelhandel gehört. Die Verbindung von klassischem Spielzeuggeschäft und innovativen Neuheiten funktioniert mühelos und scheinbar unberührt vom Druck der immer fortschreitenden Digitalisierung. Während Klassiker wie die Carrerabahn oder die Legofamilie durch Spieltische im ganzen Markt zum aktiven Ausprobieren und Spielen einladen, bloggt die im Hause groß gezogene Social Media Managerin Julia Makus über MuKKbook geplante Events und spielerische News. Wer mag, kann sich über Facebook mit MuKK verbinden und verpasst keine Neuigkeit der Spielwarenwelt oder kann einfach mitlesen, was im MuKKhause so allerhand passiert. Mit MuKK´s Onlineshop bekommt man eine tolle Möglichkeit, sich vorab zu informieren oder falls die Zeit zu knapp wird - kann man seinen geplanten Einkauf auch direkt vom PC aus erledigen. Durch eine Anmeldung am regelmäßigen Newsletter schickt MuKK seinen Kunden auch ohne Zugang zu Facebook & Co. alles Wissenswerte direkt in das eigene Emailpostfach nach Hause. Dem Zufall wird hier nichts überlassen, für MuKK ist der Kunde König. Wer es ganz genau wissen möchte, bucht sich online einen Termin mit dem Inhaber und bekommt zum gewünschten Zeitpunkt die Beratung vor Ort gleich vom Chef persönlich.
„Ich bin Kind geblieben und freue mich natürlich über die vielen Innovationen auf dem Spielzeug-markt. Damals wie heute müssen es aber nicht immer die TopTrends sein, die nach wenigen Wochen wieder in der Ecke liegen. Spieleklassiker sind meine persönlichen Favoriten und dabei ganz besonders die Carrera-Bahn. Damit würde ich mich immer wieder beschäftigen“ Ganz gewiss wartet dort schon das ein oder andere Kind, welches sich im Spiel die Zeit vertreibt. Hier werden Rennstrecken erprobt, Videogames gedaddelt, Legotürme gebaut, Playmobilgeschichten erfunden oder Lokführer gespielt. Es kommt aber auch vor, dass überdimensionale Spielzeuge wie die Riesengiraffe von Schleich oder der Faguskran die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
„Im Hause MuKK ist der Name Programm“ - Elke Brunne Die Faszination für Spielzeug gehört zur ganz eigenen Geschichte des Ehepaars Budke. Zur Hochzeit ließ Herr Budke bei einem Karussellbauer ein zauberhaftes Geschenk für seine Frau anfertigen, welches heute die erste Etage schmückt. Wen wundert es, dass auch die Maus es sich nicht nehmen ließ einige Runden zu drehen. Solange sich die Kinder, gleich einem Jahrmarkt, auf dem wunderschönen Kinderkarussell vergnügen dürfen, finden Eltern in der liebevoll eingerichteten und gut sortierten Bücherabteilung flauschige Sitzmöbel zum Entspannen. Hier steht auch der prächtige Flügel, an dem hin und wieder Gastpianisten Kinderlieder zum Besten geben. MuKK kooperiert gern mit regionalen Händlern. So konnte man sich zum Beispiel am Maustag ganz im Stil der „Lach- und Sachgeschichten“ von dem ansässigen Klavierbauer die Funktionen eines Pianos erklären lassen.
„Wir haben ein tolles Team, jeder denkt mit und überlegt was für uns im Haus realistisch und umsetzbar ist. Das macht jeden Tag aufs Neue Spaß. Die Buchabteilung schreibt eigene Produktrezensionen, wiederum dürfen andere an der Eventplanung mitarbeiten.“ - Elke Brunne MuKK gibt aber auch gern Leuten einen Job, die woanders bereits abgelehnt wurden. „Wir wollen nicht zwangsläufig die „Creme de la Creme“, sondern geben gern Menschen eine Chance, die vielleicht etwas länger für die eigene Orientierung brauchten. Bisher wurden wir noch nicht ein einziges Mal enttäuscht“ - Elke Brunne Derart viel Esprit und Engagement für das eigene Haus muss belohnt werden. So verblüfft es nicht, dass MuKK sich bereits über die ein oder andere Auszeichnung wie „Stores of the year“ freuen durfte. In diesem Kaufhaus ist kein einziger Tag „normal“. Jeden Tag wird fleißig getüftelt und mit ihren Mitarbeitern an neuen Sensationen geschmiedet. Wir sind begeistert von einer phantasiereichen Erlebniswelt, einem wunderschönen Laden mit warmer und farbenfroher Atmosphäre, einer überdurchschnittlichen Serviceleistung und einer großartigen Mitarbeiterpolitik. Zweifelsohne können wir versprechen, dass nicht nur die kleinen Gäste nach einem Besuch bei MuKK wie verzaubert sind. Unser Fazit: Bitte macht weiter so! MuKK – Münsters ungewöhnliches Kinderkaufhaus ist ganz besonders originell und auch für nicht Münsteraner absolut eine Anreise wert. Wir haben unseren Besuch mehr als genossen und sagen ganz klar Daumen hoch für so viel Wohlfühlcharakter! |