|
|
Der Riese Knurr Rumms und Kawumm, im Wald geht was rum ... Es ist der Riese Knurr, der die Tiere des Waldes in Angst und Schrecken versetzt. Sobald sie sein Stampfen und Schnauben hören, retten sich alle in ein sicheres Versteck. Kein Wunder, dass die Tiere ihren Augen kaum trauen, als drei mutige Mäuse den Riesen keck ansprechen und ihn zu ihrem Geburtstagsfest einladen. Der Riese nimmt tatsächlich die Einladung an, denn er liebt Geburtstagstorten. Vor jemandem, der Torten mag, muss man keine Angst haben, und so feiern am Ende alle ein rauschendes Fest.
Friedemann Friedemann ist ein ganz unkomplizierter Junge, mal abgesehen davon, dass er keine Kleider mag. Alles zu eng, zu piksig oder zu peinlich, deshalb trägt Friedemann außer Turnschuhen nichts. Klar, dass seine Familie das nicht lustig findet. Zum Glück gibt es aber Opa Kurt, der auch ein bisschen anders ist. Als eines Nachmittags ein blaues Ding im Apfelbaum hängt schlüpft Friedemann seit langem wieder einmal in ein Kleidungsstück. Das blaue Ding ist einfach perfekt und Friedemann beschließt, es nie wieder auszuziehen!
Krümel und Fussel – Allein unter Schafen Krümel und Fussel treffen auf eine Herde Schafe, was für seltsame Tiere! Um nicht aufzufallen, machen die beiden ebenfalls Mäh und fressen Gras. Doch dann entdecken sie eine Schlammsuhle, können nicht widerstehen und entlarven sich durch ein ausgelassenes Schlammbad. Die Schafe sind entsetzt! Als Fussel dann aus Versehen das Oberschaf mit Schlamm bespritzt, sieht es nach Ärger aus. Aber vielleicht, denkt das Oberschaf, könnte auch ein Schaf Spaß im Matsch haben… Manchmal muss auch ein Schaf einfach mal Schwein sein.
Andersens Märchen Die Märchen von Hans Christian Andersen haben seit Generationen eine hohe Faszination für Groß und Klein! Spannend, unendlich fantasievoll, zauberhaft und vielschichtig - die Märchen fesseln schon die Kleinsten und begleiten eine Familie ein Leben lang. Die Künstlerin Betina Gotzen-Beek macht mit ihren stimmungsvollen Bildern den Zauber von Andersens Märchenwelt auf eindrucksvolle Weise sichtbar. |
|
|