Auf dem eigenen YouTube Channel gibt es jeweils bis zu sechs komplette Episoden der Serie zu sehen und daneben weitere exklusive Clips mit beispielsweise Vorstellungen der Charaktere. Außerdem ist seit Anfang September im Rahmen der Influencer-Kampagne das Video der drei kreativen Jungs von den Grischistudios „In 5 Schritten zum Beyblade Meister“ online (www.youtube.com/watch?v=Z5lu_1NN2QY) und hat inzwischen über 32k Aufrufe. Für Fans gibt es unter de.beyblade.com/ alle Infos zur Serie und zur neuen Generation der beliebten Kreisel. Die Webseite wird sukzessive um weiteren Content wie Videos und Produktinformationen ergänzt. Bereits bei den ersten beiden Generationen von „Beyblade“ ‐Kreiseln 1999 und 2008 war Hasbro der Spielwarenpartner. Die Kreisel der neuen Generation von Hasbro sind nun seit gut 7 Wochen im Handel und generierten bereits einen Umsatz von 276k Euro für Hasbro. Über 10.000 Kreisel wurden bereits mit dem Starter Pack, dem Dual Pack oder dem Single Top Pack verkauft ( Quelle: 83% Eurotoys). Weitere Partner werden von der m4e an Bord geholt. Unter den ersten neuen Lizenznehmern ist auch der Hersteller Björna Brand House für Bettwäsche und weitere Heimtextilien. „Beyblade“ wurde 1999 von TOMY in Japan erfunden. Die Beyblades haben ihren Ursprung in den traditionellen japanischen Kampfkreiseln, den „Bei-Goma “. Wenige Jahre nach dem Launch schuf d-rights eine Serie und so eine ganze Welt für die ständig wachsende Zahl von Fans. So entwicklete sich die Originalmarke „Beyblade“ zu einem weltweiten Phänomen mit bisher zwei Generationen, bestehend aus insgesamt sieben Serien, zwei Spielfilmen und drei Spin‐Off‐Serien. In über 80 Ländern feierte die Marke seither überwältigende Erfolge in Fernsehen und Handel. „Beyblade Burst“ ist die dritte Generation von „Beyblade“. Sie verfügt über all die aufregenden Features der vorhergehenden Generationen und bietet darüber hinaus Neuentwicklungen. Bei dieser neuen Generation liegt der Schwerpunkt auf echter sportlicher Aktivität. Durch Interaktion im Battle fördert sie einen fairen Wettkampf und strategisches Denken und den Respekt gegenüber anderen Bladers. * Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK; TV Scope 6.1, 22.07.2017-09.09.2017, Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr |