|
|
Mit Wasser wird’s krasser! Das ist die Antwort auf die Frage: Was braucht eine Pflanze, um gut zu gedeihen? Und ist es vielleicht schlauer, mehr anzupflanzen oder sich auf wenige Gemüsesorten zu beschränken? In der Spieleneuheit „Chill und Chili“ von Schmidt Spiele® werden die Spieler zu Bauern und versuchen auf ihrem eigenen Hof möglichst viel ertragreiches Gemüse anzupflanzen.
Das Familienspiel für Spieler ab acht Jahren umfasst Gemüse-und Zubehörkarten in ansprechender, kindgerechter und dennoch realitätsnaher Optik, Wasser- und Münzchips, einen Teich, einen Markt sowie einen Brunnen. Der beigefügte Preisstreifen gibt an, wieviel die Bauern für Gemüse, das sie anpflanzen möchten, bezahlen. Denn: Für jede Sorte benötigen die Spieler eine bestimmte Anzahl an Gemüsekarten, um überhaupt anbauen zu können. Wie im echten Leben ändert sich der Marktpreis hier ständig – es gilt also zum richtigen Zeitpunkt zuzuschlagen. Wartet der Bauer zu lange, um ein vermeintlich es Schnäppchen zu ergattern, kann es vorkommen, dass ihm die anderen Spieler das Gemüse vor der Nase wegschnappen.
Ist das Gemüse erstmal angepflanzt, kann die richtige Pflege mit Wasser zu mehr Erfolg führen. Doch Achtung: Die Bauern teilen sich einen Wasserzugang mit begrenzten Ressourcen und können sich gegenseitig „den Hahn abdrehen“. Gießkanne, Dünger und Schubkarre (Zubehörkarten) machen das Anbauen noch effizienter, die Vogelscheuche bringt Abwechslung ins Beet.
Je mehr Gemüse ein Bauer angebaut hat, desto mehr wertvolle Siegpunkte erhält er am Ende. Besonders ertragreich sind die Sorten, die nicht nur erfolgreich angepflanzt, sondern zusätzlich richtig bewässert wurden. Sie gedeihen noch besser als die anderen Pflanzen und bringen doppelte Siegpunkte. Mit Wasser wird’s eben krasser! |