Neun aus TausendBRANDORA/spielen.de (Spiele Experte Sebastian Wenzel) - Oktober 2017 |
|
|
|
Auf der Messe Spiel in Essen erscheinen mehr als tausend Neuheiten. Ganz schön kompliziert, da den Überblick zu behalten. Der freie Journalist Sebastian Wenzel hat es trotzdem geschafft, und empfiehlt je drei Spiele für Kinder, Familien und Kenner.
Für Kinder
|
|
Karuba Junior: Die Stadt Kariba liegt in Simbabwe, in der nähe einer großen Talsperre. Wo die Insel Karuba liegt, ist nicht bekannt. Trotzdem gibt es etwas, das beide Orte verbindet: Edelsteine. In Simbawe werden sie gefördert, auf Karuba liegen sie im Dschungel und warten auf mutige Entdecker, also die Spieler. Diese ziehen Wegplättchen und versuchen gemeinsam, diese so aneinander zu puzzeln, dass sie mit ihren Abenteurern drei Schätze erreichen, bevor Piraten am Strand landen. Karuba Junior ist eine Kindervariante von Karuba, das bekanntlich im vergangenen Jahr als Spiel des Jahres nominiert war.
Ein Legespiel für 1 bis 4 Personen ab 4 Jahren, das etwa 10 Minuten dauert. |
Meine kleine Märchen Memo Box Ordnung muss sein, auch bei Märchen. Wo kämen wir hin, wenn Hänsel und Gretel die Hexe in den Ofen stießen, bevor sie sich im Wald verlaufen? In Meine kleine Märchen Memo Box müssen Kinder Märchenkarten in der richtigen Reihenfolge aufdecken. Wer sich merken kann, wo welche Karte liegt, ist im Vorteil. In der Schachtel ist außerdem ein Buch mit „Hänsel und Gretel“, „Rotkäppchen“ und „Schneewittchen“ enthalten.
Ein Merkspiel für 1 bis 4 Personen ab 4 Jahren, das etwa 15 Minuten dauert. |
|
|
|
|
Cortex Challenge 2 Kids Die Jugendlichen von heute lieben Herausforderungen, also auf Neudeutsch Challenges. Wer auf YouTube danach sucht, findet zahlreiche Videos, in denen Jugendliche sich seltsamen Aufgaben stellen und sich zum Beispiel einen Löffel mit Zimt in den Mund stecken. Auch bei Cortex Challenge 2 Kids dreht sich alles um Herausforderungen. Dabei sind jedoch nicht Jugendliche, sondern Kinder ab sechs Jahren die Zielgruppe. Außerdem ist bei den Aufgaben Köpfchen gefragt. Auf den Karten befinden sich Rätsel, mal müssen Spieler einen Ausgang aus einem Labyrinth finden, mal eine Farbreihe korrekt fortsetzen. Wer die richtige Antwort am schnellsten findet, gewinnt.
Ein Kartenspiel für 2 bis 6 Personen ab 6 Jahre, das etwa 15 Minuten dauert. |
Für Familien
Azul Das Auge spielt mit. Zum Glück, kann man bei Azul von Michael Kiesling sagen. Die Spieler verzieren in dem Spiel Wände mit Azulejos. Das sind Keramikfliesen, die ursprünglich aus Portugal stammen. Die Fliesen sind in Azul nicht einfach dünne Pappplättchen, sondern wunderhübsche Steine, die sich gut greifen lassen. Nicht nur das Material kann überzeugen, sondern auch das Spiel. Spieler müssen geschickt wählen, welche Fliesen sie verbauen wollen, damit sie ihren Gegnern keine Vorlagen liefern.
Ein Spiel für 2 bis 4 Personen ab 8 Jahre, das etwa 45 Minuten dauert. |
|
|
|
|
Furcht Die Meisten Menschen hassen es, Spielanleitungen zu lesen. Sie alle, werden bei Furcht ihre helle Freude haben, denn man kann das Spiel beginnen, ohne eine einzige Regel zu lesen. Die Regeln sind auf Spielkarten aufgedruckt und werden nach und nach während des Spiels entdeckt. Der Autor Friedemann Friese nennt das System „Fast Forward“ und ist davon so begeistert, dass er neben Furcht auch noch zwei weitere Spiele mit einem schnellen Start entwickelt hat: Festung und Flucht.
Ein Kartenspiel für 2 bis 5 Personen ab 8 Jahren, das etwa 15 Minuten dauert. |
Queendomino „Hinter jedem starken Mann, steht eine starke Frau“, sagt der Volksmund. Queendomino passt zu diesem Motto. Das Spiel von Bruno Cathala ist der inoffizielle Nachfolger von Kingdomino, das bekanntlich das aktuelle Spiel des Jahres ist. Wie gewohnt puzzeln Spieler Landschaftsplättchen aneinander. Diesmal können sie auf die Plättchen auch Ritter einsetzen und so Steuern eintreiben. Gebäude bringen den Spielern weitere Vorteile. Die neuen Regeln machen das Spiel taktischer. Es gilt aber auch bei Queendomino, was die Jury in ihrer Urteilsbegründung über Kingdomino schrieb: „Das Planen der weitläufigen Ländereien rund um die Burg und der kluge Mechanismus bei der Plättchenauswahl sind stimmig miteinander verzahnt.“
Ein Legespiel für 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren, das etwa 30 Minuten dauert. |
|
|
Für Kenner
|
|
Noria Bei Noria drehen die Spieler am Rad – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Sie entdecken fliegende Inseln, kaufe Schiffe und errichte Fabriken. Welche Aktionen sie ausführen können, hängt mehreren Rädern ab, an denen die Spieler drehen. Das Spiel ist das Erstlingswerk von Sophia Wagner, die vor zwei Jahren das Spieleautoren-Stipendium gewonnen hat. Noria befindet sich auf vielen Neuheiten-Listen, die in der Spieleszene im Vorfeld der Messe erstellt werden, auf den vorderen Plätzen.
Ein Deckbauspiel für 2 bis 4 Personen ab 12 Jahren, das etwa 90 Minuten dauert. |
Pandemic Legacy: Season 2 Die Jury Spiel des Jahres 2016 war begeistert. Sie schrieb über Pandemic Legacy - Season 1: „Pandemic Legacy ist nicht einfach nur ein Spiel, es ist ein Erlebnis. Die Spieler dürfen sich wie Protagonisten in einer packenden Fernsehserie fühlen.“ Nun gibt es mit Pandemic Legacy – Season 2 von Matt Leacock und Rob Daviau eine Fortsetzung. Wieder erleben die Spieler zusammen eine Geschichte und versuchen erneut, die Welt vor dem Ende zu bewahren. Wie gewohnt, verändert sich das Spiel nach jeder Partie. Mal beschriften Spiele Teile des Spiels, mal kleben sie Aufkleber auf das Brett und manchmal müssen sie sogar eine Spielkarte zerreißen. Man kann das Spiel auch spielen, ohne Season 1 gespielt zu haben.
Ein Brettspiel für 2 bis 4 Personen ab 14 Jahren, das pro Partie etwa 60 Minuten dauert. |
|
|
|
|
Exit – Das Spiel Bekanntlich kann man die Exit-Spiele von Inka und Markus Brand nur einmal spielen. Nun gibt Nachschub für alle, die die aktuellen Kennerspiele des Jahres durchhaben. Kosmos veröffentlicht auf der Messe mehrere neue Exit-Spiele: Exit - Das Spiel: Der versunkene Schatz und Exit - Das Spiel - Der Tote im Orient-Express. Neu sind Schwierigkeitsgrade. Diese zeigen an, ob sich ein Spiel an Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis richtet. Außerdem gibt es mit EXIT - Das Spiel - Das Haus der Rätsel eine ???-Variante für jüngere Spieler. Ebenfalls im Programm ist mit „Der Keller der Geheimnisse“ ein Exit-Buch. |
|
|
Noch mehr Neuheiten finden Interessierte bei unserem Partner spielen.de, (spielen.de / Neuheiten Essen).
Im Brettspielforum wird außerdem eifrig über die Messe diskutiert, (spielen.de / Forum zu Essen).