BRIO Networker…Wir sind jetzt endlich da! Im KaDeWe in Berlin – aber nicht weitersagen…

BRIO - August 2006

 

Auf einer geheimen Mission aus dem Inneren Deines Computers

Seit dem 2. September 2006 werden sie zum ersten Mal in Deutschland öffentlich gezeigt. In Berlin, genauer gesagt exklusiv im KaDeWe werden sie Kinderaugen zum Strahlen bringen. Um dann vom KaDeWe aus im ganzen Bundesgebiet für Furore zu sorgen. DIE? Das sind die BRIO Networker, eine Truppe geselliger Holzcharaktere, die tief im Inneren eines Computers leben und arbeiten. BRIO hat bei der Entwicklung der BRIO Networker auf seine mehr als 100jährige Erfahrung bei Holzspielzeug für Kinder zurückgegriffen und eine begeisternde Fantasiewelt jenseits des Computerbildschirms geschaffen, die für Kommunikation und Spaß für Kinder und Erwachsene steht.

Der altehrwürdige Orden der Networker…aus dem Inneren des Computers entstiegen
Die Networker waren schon immer unter uns. Weitgehend unbekannt, nicht wahrnehmbar und unerwartet. Sie sind die Arbeiter hinter den Kulissen. Sie leben hinter den schicken Fassaden unserer tollen technischen Geräte, unermüdlich bestrebt, alles in Bewegung zu halten. Wenn Sie sich schon mal gefragt haben, wie so ein Wunderding funktioniert und voller Ehrfurcht die ganzen Drähte angestarrt haben, dann haben Sie einen kleinen Einblick in die Welt des Netzwerks erhascht. Im KaDeWe treten die Networker zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. In den letzten sechs Monaten wurden sie sehr häufig von Webmastern, Lehrern und Polizisten auf der ganzen Welt gesichtet. Allmählich erhalten wir Einblicke in die Welt hinter unseren Bildschirmen. Die Networker haben beschlossen, sich fast ausschließlich unseren Kindern zu erkennen zu geben. Könnte es uns Erwachsenen an Fantasie fehlen, um zu sehen, was sie sehen? Die Zeit wird es zeigen, denn auf die Eltern wartet eine spannende Erfahrung, die Netzwerk-Welt durch Kinderaugen wieder zu entdecken. Die BRIO Networker fahren mit tollen Fahrzeugen auf BRIO Schienen herum. Sie können sich Nachrichten (E-Mails) schicken und anhören und auf lustige und neue Art und Weise miteinander kommunizieren. Sie sind schlau und darauf ausgerichtet, Systeme zu schaffen, die die Kommunikation und den Informationsfluss erleichtern. Die Networker sind fleißig, einfallsreich und freundlich. Sie sind aber auch dafür bekannt, dass sie einen Sinn für Schadenfreude haben – die einen mehr, die anderen weniger.

Jeder der „Networker“ trägt einen Namen und ist für bestimmte Aufgaben in der Computerwelt zuständig. Unentbehrlich für das System ist EMO, der zuverlässige E-Mail-Postbote, der in Lichtgeschwindigkeit Nachrichten durch die Welt des Netzwerkes schickt. Die Nachrichten können zwar mit dem Transporter überliefert werden, lesen kann man sie aber nur, wenn man sie in den Briefkartenleser oder EMOs Briefverteiler steckt. Lazy zum Beispiel sammelt Informationen. Setzt man ihn auf sein CD-Brenner-Fahrzeug, kann man ihn über die Schienen fahren. Turner, der „Müllmann“, befreit das Netzwerk von überflüssigem Abfall, wenn er sich mit seiner Recyclingmaschine auf den Weg macht.

Dex überblickt als Meisterdetektiv mit Hilfe seiner Suchschale das ganze Netzwerk, und Bernie sorgt für den Zusammenhalt des Systems. Wenn sein Fahrzeug durch die Diode fährt, fängt ein rotes Lämpchen an zu blinken. Das friedliche Leben dieser kleinen Kreaturen kann allerdings durch Computerschädlinge wie Viro, Pop-up und Para gestört werden. Ihr Angriffsfahrzeug mit dicken Gummireifen kennt keine Gnade und kann durchaus das Übermitteln von Nachrichten verhindern, indem es kreuz und quer über die Schienen fährt und somit den Nachrichtenfluss massiv stört.

Bindeglied zwischen klassischen BRIO Welten und neuen interaktiven Spielideen
Die BRIO Networker stehen stellvertretend für die Verbindung der erfolgreichen BRIO Spielwelten wie Holzschienenbahn, Bauklötze & Co. mit neuen innovativen und interaktiven Spiele- und Erlebniswelten. Die Grundidee des Erfinders der Networker Isak Akerlund war: Wie kann man Kindern ab 3 Jahren spielerisch beibringen, wie Computer funktionieren und was sich im Inneren der für Kinder – und manche Eltern - geheimnisvollen Geräte abspielt?

Claes von Hauswolff, Brand Director / Deputy CEO bei BRIO, über die Networker: „Das Konzept der Networker hat mich sehr beeindruckt, da sie speziell auf die Anforderungen von „on the go“-Eltern zugeschnitten sind. Wir sehen hier eine hervorragende Chance, die Innovationskraft von BRIO unter Beweis zu stellen und traditionelle BRIO Welten mit neuen zu verschmelzen. Damit ist BRIO dem Ziel, die beste und beliebteste Familienmarke der Welt zu werden, ein großes Stück näher gekommen.“ Obwohl BRIO bei der Entwicklung der Networker durch die Computerwelt inspiriert wurde, ist kein Computer notwendig, um mit ihnen zu spielen. Das System ist vollständig mit BRIOs klassischer Bahn kompatibel. Einzelne Komponenten lassen sich aber auch unabhängig einsetzen und – das Kind kann sie überall hin mitnehmen! Mobilität: Ein wichtiger Aspekt der modernen Familie. Mit dem innovativen Konzept der Networker lernen Kinder schon früh die Elemente des Netzwerkes kennen und das komplexe System des Computers verstehen. So wirkt BRIO erzieherisch auf das Kind (und die Eltern), ohne ihm die Freude und Begeisterungsfähigkeit zu nehmen! Dank ihrer Verarbeitung, ihres qualitativ hochwertigen Materials und den runden Formen sind sie schon für Kinder ab 3 Jahre geeignet. BRIO denkt eben voraus: Networker – The next generation. Sagen Sie „Hallo“ zu den kleinen Typen – seit dem 2. September 2006 im KaDeWe in Berlin.