Die kleine Klassik-Fibel für Kinder - Beethoven/Mozart von edelkids

edelkids - August 2006

 
So spannend kann Klassik für Kinder sein!

edelkids , spezialisiert auf die Vermarktung von Ton- und Bildtonträgern in der Zielgruppe der Kleinen, brachte am 21. April 2006 erstmals zwei Kinderklassik-Compilations mit den bekanntesten Werken der zwei bedeutendsten Komponisten auf den Markt. Den Einstieg in die geplante "Die kleine Klassik-Fibel für Kinder"- Serie macht das Wunderkind Mozart , der dieses Jahr seinen 250. Geburtstag feiert. Ihm folgt Ludwig van Beethoven , der klassische Komponist schlechthin, mit seiner Einführung in die wunderbare Welt der Melodien.

Das Tracklisting der beiden CDs enthält eingängige Stücke mit markanten Melodien und Rhythmen, die Kinder ansprechen und nicht überfordern. Die Stimmungen der Stücke wechseln einander ab: ausgelassene und fröhliche Sätze stehen ruhigen, wie Schlaflieder wirkenden Momenten, gegenüber. Die bekanntesten Kompositionen von Mozart sind: die "Kleine Nachtmusik", der "Türkische Marsch" sowie der langsame Satz aus dem Klarinettenkonzert. Von Beethoven dagegen dürfen selbstverständlich die allseits bekannten Werke "Für Elise" und "Die Wut über den verlorenen Groschen" nicht fehlen.

Die liebevoll gestalteten Booklets enthalten Portraits des jeweiligen Komponisten. Kindgerechte Informationen und kleine Anekdoten über die Musiker und deren Leben erleichtern den Kindern den Einstieg in die Welt der klassischen Musik und machen Lust auf mehr. Die CDs eignen sich sowohl für zu Hause als auch für den schulischen Gebrauch, um einen ersten Weg zur Klassik und der Welt der Komponisten zu ebnen. "Die kleinen Klassik-Fibeln für Kinder" sind die idealen Produkte für alle, die leicht und verständlich an die Klassik herangeführt werden möchten. Sie sind bereits für Kinder ab 4 Jahren zu empfehlen.

Präsentiert und empfohlen werden die beiden Kinderklassik-CDs von prominenten Künstlern. Die erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchbuchautorin und Illustratorin Florentine Joop hat für das Booklet der Mozart-Fibel liebevolle Zeilen verfasst während der bekannte TV-Moderator und Schauspieler Thomas Ohrner, der selbst Vater von drei Kindern ist, mit herzlichen einleitenden Worten die Beethoven-Fibel präsentiert.

Viele Studien belegen, dass klassische Musik zur Gesundheit, Entwicklung und Ausgeglichenheit von Kindern beiträgt. Das Singen im Chor soll zum Beispiel das Immunsystem stärken. Zahlreiche Therapeuten benutzen klassische Musik sehr erfolgreich zu Therapiezwecken. Weiterhin wurde nachgewiesen, dass Kinder im Grundschulalter, wenn sie guten Musikunterricht erhalten, intelligenter und einfühlsamer werden.