Erfolgreiche Zusammenarbeit: "Caylus" -Verlag Ystari und Huch & friends - Weitere Spiele im Köcher

Huch & friends - August 2006

 
Bereits das Premierenwerk war ein Überraschungserfolg: Mit dem anspruchsvollen Strategiespiel „Ys“ , das mit einer Kleinauflage von nur 500 Exemplaren auf den Markt kam, gelang dem jungen französischen Verlag Ystari auf Anhieb, die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf sich zu ziehen. Innerhalb von nur drei Jahren seit der Verlagsgründung hat sich das Team um Geschäftsführer Cyril Demaegd zu einem der kreativsten und innovativsten Verlage in Europa entwickelt. Neuer Höhepunkt der Karriere vom „Geheimtipp“ der Spielescouts zum viel beachteten Kultstar der Spieleszene: die Sonderauszeichnung von „Caylus“ als „herausragende Neuerscheinung“, verliehen von der Jury „Spiel des Jahres“ .

Der Verlag Huch & friends , der die Ystari-Titel redaktionell betreut, hat das Potential des Spiels früh erkannt. „Uns war schnell klar, dass "Caylus" ein ganz außergewöhnliches Spiel ist“, freut sich Huch & friends -Chef Hermann Hutter. Bereits 1000mal ging „Caylus“ während der „Spiel 2005“ in Essen über den Messeladentisch. Auch Cyril Demaegd, Verlagschef von Ystari , weiß deshalb die Zusammenarbeit mit Huch & friends zu schätzen. „Unsere Spiele wollen vor allem eins erreichen: einen taktisch und strategisch geprägten Spielverlauf“, bringt Cyril Demaegd das Ziel auf den Punkt, das auf einer ausgefeilten Dramaturgie aufbaut. Das Ergebnis ist ein hoher Wiederspielreiz: Immer wieder neu entwickelt sich das Geschehen auf dem Spielfeld – einmalige Spannung inklusive. Ebenso wie die hochwertige Ausstattung, für die bei Ystari Arnaud Demaegd, Bruder des Verlagsgründers, zuständig ist. Als Illustrator verleiht er den Spielen ihr unverwechselbares Flair: Detailverliebt und mit viel Gefühl für Atmosphäre gezeichnet, präsentiert sich etwa „Caylus“ : Die Welt des Mittelalters mit ihren ersten Infrastrukturen, die rund um die Festungsanlagen der Machthaber entstehen, wird auf dem Spielfeld lebendig.

Caylus-Autor William Attia - Genealogie als Hobby
Das Abtauchen in fremde, längst vergangene Zeiten ermöglicht bei „Caylus“ Autor William Attia. Dass Spieleerfinder gerne spielen, liegt auf der Hand. Auch Attia verbringt seine Freizeit am Spieltisch. Doch auch seine übrigen Hobbys kommen der Kreativität des Parisers zugute: Der 30jährige liest viel und widmet sich mit großer Leidenschaft der Genealogie. Historische Literatur und Ahnenforschung inspirieren ihn für die Entwicklung seiner Spiele, die sich ebenfalls vergangenen Welten widmen. Beim Aufbau der anspruchsvollen Dramaturgie kommt Attia eine weitere Passion zu gute: Als Software-Entwickler weiß er eine Vielzahl von Informationen strukturell zu ordnen und zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen.

Neue Spiele in Vorbereitung
Ystari steht für sehr anspruchsvolle Ideen für begeisterte Spieler, aber auch für Titel, die sich an noch nicht so gewiefte Taktiker wenden: „Mykerinos“ beispielsweise, ein Strategiespiel für Hobbyarchäologen, das auf die Ausgrabungsfelder Ägyptens führt, lässt sich in einer einfacheren Einsteiger- und einer komplexeren Profiversion spielen.

Unermüdlich entstehen im Kleinverlag mit seinen drei Mitarbeitern neue Spielideen: „Yspahan“ und „Amyitis“ sind kommende Spieletitel, die mit „Caylus“ und den übrigen Erstlingswerken eins gemeinsam haben: den historischen Background, die anspruchsvolle Spielidee und die hochwertige Ausstattung.