Bilanzpressekonferenz der VEDES-Gruppe 2006: Verlustquellen endgültig geschlossen

VEDES AG August 2006

 

  • Positives Ergebnis im Beteiligungsbereich
  • Zukunftsfähige Plattform für den Spielwarenfachhandel
  • Strategische Allianzen zur Stärkung des Fachhandels

Unter außerordentlich schwierigen Marktbedingungen wurde 2005 die Modernisierung und Neuausrichtung der Unternehmensgruppe vorangetrieben. Mit ihrer schlanken Struktur und ihrem umfassenden Dienstleistungsportfolio bietet die VEDES AG nun eine zukunftsfähige Plattform für strategische Allianzen und Kooperationen mit anderen Verbundgruppen. Erste Erfolge konnten bereits im ersten Halbjahr 2006 verzeichnet werden: Die im Februar verkündete Kooperation mit der ARDEK eG ermöglicht eine Sortimentserweiterung in Richtung Baby-Hartware und -textil. Durch die strategische Allianz mit der Verbundgruppe idee+spiel entsteht mit der TOY ALLIANCE ein weltweit einzigartiger Verbund, der in Zukunft das strategische Einkaufs- und Absatzmarketing von über 2.400 Spielwarenfachgeschäften koordiniert.

Das Spielwarenjahr 2005 war geprägt von Umsatzeinbußen. Auch die VEDES-Gruppe verzeichnete Rückgänge in Höhe von rund fünf Prozent. Der Thekenumsatz sank europaweit auf 550 Millionen € und in Deutschland auf 490 Millionen €. Verantwortlich dafür waren die anhaltende Konsumschwäche sowie zahlreiche Probleme teils namhafter Lieferanten. Dennoch behauptete die VEDES-Gruppe mit über 1.000 Mitgliedern und ca. 1.300 Fachgeschäften in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den Niederlanden ihre Position als stärkste Fachhandelsorganisation für Spiel und Freizeit in Europa.

Das Jahresergebnis der VEDES AG wies 2005 vor Abzug der Rückvergütungen an die Mitglieder (2,4 Millionen €) und der Abschreibungen (zwei Millionen €) ein positives Ergebnis in Höhe von 1,4 Millionen € aus. Außerdem wurde – nach signifikanten Verlusten einzelner Tochtergesellschaften in den vergangenen Jahren – im Beteiligungsbereich erstmals ein insgesamt positives Ergebnis erzielt. Somit konnten alle Verlustquellen im Beteiligungsbereich final geschlossen und sämtliche Altlasten endgültig bereinigt werden. Der VEDES-Konzern kann sich jetzt ausschließlich auf sein operatives Kerngeschäft konzentrieren und fungiert damit als kompetenter Partner für alle Beteiligten der Spielwarenbranche. Als zukunftsfähige Plattform und mit dem Ziel eines starken Fachhandels sowie einer attraktiven Spielwarenbranche öffnet sich Europas stärkste Verbundgruppe sowohl für die Industrie- als auch Handelsseite.

Dazu Dr. Thomas Märtz, Vorstandsvorsitzender der VEDES AG: „Wir müssen gemeinsam etwas bewegen. In Zeiten, in denen andere Vertriebskanäle an Stärke gewinnen, können wir uns kein isoliertes Denken mehr leisten, sondern müssen verbandsübergreifende Lösungen finden. Es geht um die Zukunft des Facheinzelhandels, um die Bündelung von Marktkraft und um die Nutzung von Synergien. In diesem schwierigen Marktumfeld mit zunehmendem Wettbewerbsdruck kann der Weg in eine erfolgreiche Zukunft langfristig nur über eine Gesamtlösung führen. Wir brauchen strategische Allianzen, um den künftigen Herausforderungen adäquat begegnen zu können.“

Ein erster Schritt zur strategischen Weiterentwicklung wurde zu Beginn des Jahres 2006 getan. Die Kooperation mit der Verbundgruppe ARDEK eG, die ihre Kompetenzen in den Bereichen Baby-Hartware und -textil besitzt, eröffnet den Mitgliedern beider Verbände einzigartige Möglichkeiten. Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens TOY ALLIANCE wurden am 19. Juni 2006 die gesellschaftsrechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen, um die Leistungsfähigkeit des Fachhandels in Europa entscheidend zu erhöhen.

Dazu Dr. Thomas Märtz: „Wir sind der festen Überzeugung, dass durch die Kooperation der beiden größten Verbundgruppen Europas die Weichen für eine positive Zukunft des Spielwarenfachhandels gestellt sind. Wir haben einen Quantensprung vollzogen, der uns allen enorme Möglichkeiten bietet. Mit der Bildung von strategischen Allianzen bzw. Kooperationen mit geeigneten Verbundgruppen schafft die VEDES AG nicht nur eine Zukunft für die der Unternehmensgruppe angeschlossenen Mitglieder, sondern sie stärkt damit europaweit den Spielwarenfachhandel.“ Außerdem wurde im Jahr 2005 die angestrebte Reprivatisierung der Einzelhandelstochter SF GmbH konsequent vollzogen. Im ersten Quartal wurden zunächst acht unrentable Standorte geschlossen. Zum 1. Juli 2005 wurden die Filialen Stuttgart, Leonberg und München an die mercari AG, Stuttgart veräußert. Mit Wirkung zum 29. Juli 2005 wurden sämtliche Anteile an der SF GmbH an die Alpina Beteiligungsgesellschaft mbH, Bad Mergentheim verkauft.

Durch die Veräußerung der SF GmbH sank die Mitarbeiteranzahl innerhalb der Unternehmensgruppe, so dass die VEDES AG nunmehr ausschließlich am Standort Nürnberg Personal beschäftigt. Zum Stichtag 31. Dezember 2005 beschäftigte die VEDES AG inklusive der Tochtergesellschaft VEDES Logistik GmbH 260 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Da die VEDES eG nicht mehr operativ tätig ist, wurden 2005 – ebenso wie in den vorangegangenen Jahren – keine direkten Umsatzerlöse verzeichnet. Der ausgewiesene Jahresfehlbetrag in Höhe von 800 T€ resultiert im Wesentlichen aus einer Buchwertabschreibung auf den Beteiligungsansatz der VEDES eG an der VEDES AG.

Trotz Sanierung wurden in den vergangenen Jahren gleichzeitig die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, den VEDES-Konzern als Systemzentrale für den mittelständischen Spielwarenfachhandel zu positionieren und fest zu etablieren.

Dazu Achim Weniger, als VEDES-Vorstand verantwortlich für die Bereiche Logistik und IT: „Aufgrund unserer Modernisierungsmaßnahmen in den letzten Jahren besitzt die VEDES AG heute als einzige Verbundgruppe eine moderne IT-Infrastruktur und ist damit in der Lage, die notwendige Informationstransparenz vom Lieferanten bis zum Point of Sale zu schaffen. Insbesondere die erfolgreiche Einführung von SAP im Jahr 2005 eröffnet mit Blick auf die angestrebte Optimierung der Wertschöpfungskette im Wege des Supply-Chain-Managements erhebliche Potenziale. Damit sind wir und unsere Partner gerüstet für die Zukunft!“