DAS KOMMT JA GAR NICHT IN DIE TÜTE! Beim neuen mathematischen Lernspiel "Primo Calculino" haben die Kleinen richtig Spaß mit Zahlen
Einer der hierzulande wohl bekanntesten Spieleautoren, Dr. Reiner Knizia, dessen Erfindungen in schöner Regelmäßigkeit auf den Hit- und Auszeichnungslisten immer ganz vorne zu finden sind, zeigt jetzt ein ganz großes Herz für Kinder: Gemeinsam mit dem Selecta Spieleverlag hat der studierte Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler für die anspruchsvolle Lernspielreihe "Clevermacher" ein neues Kinderspiel entwickelt, das selbst notorische Zahlenmuffel aus der Reserve lockt. Der Tausendsassa in Sachen Spiel beweist damit, dass nicht nur Einkaufen, sondern selbst Rechnen so richtig Spaß machen kann. Primo Calculino heißt dieses neue mathematische Lernspiel, mit dem angehende Rechenkünstler (und solche, die es damit leichter werden können) im Alter von fünf bis neun Jahren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen spielerisch den Umgang mit Zahlen üben.
Der "Held" bei diesem liebevoll gestalteten Spiel ist der emsige Verkäufer Johann, der allerhand leckere Sachen im Angebot hat. Für den "Großeinkauf" hält Johann, der als sieben Zentimeter große Holzfigur mit im Spiel ist, nicht nur entsprechende Einkaufskärtchen bereit, sondern auch unterschiedlich große Einkaufstüten. Und in diese passt leider nicht alles! Da müssen die kleinen Rechenkünstler fix mehr als nur eins und eins zusammenzählen, damit in der Einkaufstüte tatsächlich nur das landet, was auch hinein gehört. Alles andere käme ja auch gar nicht in die Tüte…
Bei "Primo Calculino" wird nicht nur mit Vergnügen addiert, sondern auch noch subtrahiert und multipliziert. Und so ganz nebenbei werden dabei die mathematischen Fähigkeiten sowie Gedächtnis und Konzentration trainiert. Das Schöne daran ist, dass das außer den Erwachsenen keiner merkt… |