Digital in die Zukunft: EK präsentiert sich auf der Nürnberger Toy Fair 2018

EK/servicegroup - Januar 2018

 
Der Mittelpunkt der Spielwarenwelt liegt vom 31. Januar bis 4. Februar 2018 einmal mehr in Nürnberg. Auf der weltgrößten Fachmesse der Branche zeigt die EK/servicegroup unter anderem, mit welchem Digital-Programm der Mehrbranchenverbund seine Handelspartner für den Wettbewerb stark macht.

Am gemeinsamen Messestand von EK und VEDES stellen die Bielefelder mit ERES das neueste „Werkzeug“ aus ihrem gut sortierten Omnichannel-Baukasten vor. Das E-Commerce Retail System ist eine eigens entwickelte Plattform für Online-Marktplätze und bietet den Handelspartnern ein neues Forum für mehr Frequenz im Geschäft und zusätzlichen Online-Umsatz. Ende 2017 ging unter www.spielundspass.de der erste Online-Shop für Spielzeug, Babyartikel & Co. an den Start.

Mit dem Start von ERES füllt der Bielefelder Mehrbranchenverbund ein weiteres, wesentliches „Schubfach“ seines gut sortierten Omnichannel-Baukastens. Susanne Sorg, verantwortliches EK Vorstandsmitglied, ist sicher, „dass die EK mit den Marktplätzen eine attraktive, zeitgemäße und wettbewerbsfähige Leistung zur Digitalisierung des inhabergeführten Einzelhandels schafft.“

Shopkonzepte für die erste Einkaufsadresse „Bei aller Fokussierung auf den digitalen Fortschritt bleibt die reale Einkaufswelt mit ihrem besonderen Erlebnischarakter weiterhin die Shopping-Adresse Nr. 1. Genau deshalb entwickeln wir Shopkonzepte, die jeden Einkauf zum Fest werden lassen“, so family Geschäftsführer Jochen Pohle. Zwei davon bringt das Messe-Team der EK mit nach Nürnberg.
HappyBaby, das Shopkonzept für den Babyfachhandel, ist bereits über 40 Mal umgesetzt worden und verbindet die individuellen Stärken des Händlers vor Ort mit allen Vorteilen des Omnichannel-Handels. Die Eröffnung des digitalen HappyBaby-Marktplatzes auf der ERES-Plattform ist noch in diesem Jahr geplant. Auch das Flächenkonzept Spielware hat alles, was der Kunde will und der Händler braucht. Die modulare Lösung für Spielwarenprofis und Betreiber von Mehrbranchenhäusern bringt nicht zuletzt durch arrondierende Sortimente aus anderen EK Geschäftsfeldern und entsprechende Cross-Over-Konzepte immer wieder neue Impulse in die Geschäfte. Wesentlicher Bestandteil der konzeptionellen Weiterentwicklung ist auch hier das Thema Digitalisierung.

Trendthemen und Ausblicke Über das eigene Leistungsangebot hinaus informieren die Experten der EK am Messestand natürlich auch über die Trendthemen der Toy Fair 2018. Bei „Explore Nature“ dreht sich alles darum, den Kindern die Natur näherzubringen und sie auf intensive Entdeckungsreisen zu schicken. „Just for Fun“ geht an den Ursprung des Spielens: weg von der Nutzenorientierung – rein ins Vergnügen! Hier steht die Fantasie wieder im Mittelpunkt. Kompromisse schließen, miteinander und nicht gegeneinander, gemeinsam statt allein – das ist der Grundgedanke von „Team Spirit“. Hier werden spielerisch die wichtigen Elemente der sozialen Interaktion geübt.
„Diese drei großen Jahrestrends werden auch auf der EK FUN am 25. und 26. April eine wichtige Rolle spielen“, verrät Pohle mit Blick auf die kommende family Messe im Messezentrum der EK/servicegroup am Stammsitz in Bielefeld.

Team Spirit – auch am EK Messestand! Team Spirit, aktuelles Trendthema der Toy Fair, ist nicht nur in diesem Jahr ein Leitmotiv des EK Messeauftritts. Die Vernetzung der Akteure aus Verbund, Handel und Industrie ist und bleibt für die Ostwestfalen bei aller Digitalisierung und Internationalisierung die beste Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg. Entspannte Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch bietet hier ganz sicher auch die Messestand-Party am 2. Februar 2018 ab 18:00 Uhr!

VEDES/EK Messestand: Foyer Halle 12.2, NCC West