Hasbro meldet am 7. Februar 2018 Umsätze in Höhe von 5,21 Milliarden US $ für das Geschäftsjahr 2017. Im Vergleich dazu erwirtschaftete das Unternehmen 5,02 Milliarden 2016; das entspricht einem Plus von 4 %. Im letzten Jahr erzielte Hasbro einen Gewinn von 396,6 Millionen US $ (693,1 Millionen bereinigt); demgegenüber stehen 551,4 Millionen (566,1 Millionen bereinigt) im Vorjahr.
2017
- Gesamtumsatz 2017: 5,21 Milliarden US $ (+4 %)
- Operatives Ergebnis: +15,6 %
- Umsatz auf internationalen Märkten: +2 %
- Umsatz in Nordamerika: +5 %
4. Quartal 2017
- Gesamtumsatz: 1,60 Milliarden US $ (-2 %)
- Operatives Ergebnis: +17,0 %
- Bereinigter Gewinn: 291,2 Millionen US $
„Das weltweite Hasbro-Team konnte durch konsequente Umsetzung unserer Markenstrategie erneut Gewinne in den Bereichen Franchise-Marken, Spiele und Vorschulkinder erzielen. Besonders erfolgreich waren unsere immersiven Markenerlebnisse in den Kategorien Konsumartikel und digitale Spiele“, erklärt Brian Goldner, Hasbros Chairman, President und CEO, „Mit unserer starken Leistung sind wir inzwischen Nummer Eins in den aufstrebenden Märkten. Im vierten Quartal konnten wir den Gewinn mit Hasbro Franchise-Marken um 11% steigern. Allerdings war die Nachfrage im November und Dezember insgesamt rückläufig, sowohl für Hasbro als auch für die gesamte Branche. Durch Verluste bei den Partnermarken und in Europa wurden unsere Erwartungen für das vierte Quartal leider nicht erfüllt. Aber der Blick nach vorn zeigt, dass unsere innovativen Produktreihen, unterstützt durch nachhaltiges Storytelling und digitale Initiativen, uns in eine ausgezeichnete Position manövrieren – nicht nur für 2018, sondern für die kommenden Jahre insgesamt.“
Auf den nordamerikanischen Märkten erwirtschaftete Hasbro 2017 ein Plus von 5 % und damit Umsätze von 2,69 Milliarden US $. Das Segment berichtet ein operatives Ergebnis von 509,9 Millionen (-2 %). Der Verlust wurde maßgeblich verursacht durch verstärkte Marketingaktivitäten und Verluste im Zusammenhang mit dem Toys’R’Us Insolvenzverfahren.
Auf internationalen Märkten erzielte Hasbro einen Netto-Umsatz von 2,23 Milliarden (+2 %). Nach Regionen sank der Umsatz in Europa um 2 %. In Lateinamerika stieg er um 5 % und im asiatisch-pazifischen Raum um 12 %. In den Schwellenländern legte Hasbro ebenfalls 5 % zu. Das internationale Segment berichtet ein operatives Ergebnis von 228,7 Millionen US $ (-22%).
Der Umsatz in der Sparte Unterhaltung und Lizenzen wuchs um 8 % auf 285,6 Millionen US $. Das Wachstum wurde angeführt von starken Umsätzen in den Bereichen Konsumgüter und digitale Spiele sowie den guten Leistungen von Boulder Media. Das operative Ergebnis belief sich auf 96,4 Millionen US $.
2017 stiegen die Umsätze der Franchise-Marken um 10 % auf 2,57 Millionen US $. Hauptumsatzmotoren waren Transformers, Nerf, Monopoly und My Little Pony.
Bei den Partnermarken musste das Unternehmen einen Umsatzrückgang um 10 % auf 1,27 Milliarden hinnehmen. Dabei wurde ein deutliches Plus der Marken Beyblade, Marvel und Sesame Street mehr als aufgehoben durch die Verluste der Marken Star Wars, Yo-Kai Watch und Disney Frozen. Die Umsätze in diesem Segment waren sowohl in Nordamerika als auch auf den internationalen Märken rückläufig.
Der Umsatz mit Hasbro-Spielen stieg um 10 % auf 893,0 Millionen US $. Hasbros umfangreiches Produkt-Portfolio besteht aus zahlreichen unterschiedlichen Spielerfahrungen, darunter Aktionsspiele, Gesellschaftsspiele und digitale Spiele. Neue Aktionsspiele wie Speak Out (Klartext), Toilet Trouble (Pipi Party) und Fantastic Gymnastics (Rudi Reck) haben entscheidend zum Wachstum beigetragen. Zusätzlich konnten einige andere Spielmarken wachsen, darunter Dungeons & Dragons, Dropmix und der digitale Bereich. Die Spiele-Sparte wuchs nicht nur in Nordamerika, sondern auch auf dem internationalen Markt um insgesamt 8 % auf 1,50 Milliarden.
Der Umsatz im Bereich Vorschulmarken stieg weltweit um 2 % auf 477,2 Millionen US $. Angeführt wurde das Wachstum von einem deutlichen Plus der Marken Baby Alive und Furreal Friends.
Viertes Quartal 2017
Für das vierte Quartal 2017 meldet das Unternehmen Umsätze in Höhe von 1,60 Milliarden US $ im Vergleich zu 1,63 Milliarden im Vorjahreszeitraum. In diesen drei Monaten erzielte Hasbro einen bereinigten Gewinn von 291,2 Millionen; demgegenüber steht ein bereinigter Gewinn von 207,4 Millionen im vierten Quartal 2016. |