Busch Neuheiten-Info im Februar 2018

Busch - Februar 2018

 
Nun sollte aber auch der letzte Weihnachtsbaum endlich den Weg auf den Kompostplatz gefunden haben. Jetzt wird Platz für etwas Blühendes gemacht, für Tulpen, Hyazinthen oder Krokusse, die es vorgezogen in kleinen Töpfchen zu kaufen gibt. Sofern der Lieferdienst auch die entsprechenden Läden erreicht hat, denn meist verursacht der Winter mit strengem Frost starke Schäden, der Asphalt platzt auf und Schlaglöcher entstehen. Oh ja, das ist in der Tat ein ernstes Thema! So ernst, dass wir es für 2018 zu einem unserer Themen auserkoren haben »Straßensanierung - Auf der Baustelle«. Rund um dieses Thema gibt es eine ganze Reihe an Zubehör für die perfekte Gestaltung. Vom Bauzaun und Baustellenampeln über Notstromaggregat bis hin zum Straßenflickenset. Der besondere Clou sind die hochdetaillierten Sets mit Arbeitsgeräten und passender Figur wie: eine Asphaltsäge, Teerkocher, Stampfer, Rüttelplatte, Walze und sogar eine Straßenmarkierungsmaschine. Ganz klar, dass es im Automodelle-Sortiment auch den entsprechenden Fuhrpark dazu gibt.




TT Wagen 1:120
 
Ausgesuchte Wagen für Eisenbahnen in Spur TT mit Normkupplungsschacht und TT-Kupplungen in höchster Detaillierung.




Kalkkübelwagen »Buna« (neue Betriebsnummer)

 

Drei Kalkkübelwagen der Buna-Fabrik. Die in Schkopau (Sachsen-Anhalt) gelegene Fabrik firmierte zu DDR-Zeiten unter »VEB Chemische Werke Buna Schkopau« und produzierte synthetisches Gummi »Plaste und Elaste aus Schkopau«. Heute firmiert der Konzern unter Chemische Werke Hüls (CWH) trägt aber noch immer den volksmündlichen Namen »Buna«. Die neue Produktgruppe Waschpulver und Shampoo-Zusätze hat mittlerweile der ehemaligen Gummi-Produktion den Rang abgelaufen. Der Wagen aus früheren Zeiten hat eine neue Betriebs-Nr. 84 50 463 3484-1.




Automodelle 1:87
 
Eine interessante Collection wunderschöner Auto-Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.




Multicar mit Pritsche und Teerladung

Oha, die Straßen sind extrem kaputt, der letzte Winter hat ihnen gehörig zugesetzt. Karl und Egon sind mit ihrem Multicar schon zur Stelle und flicken die Schlaglöcher mit Teer. Auf der Ladefläche ist genügend Material vorhanden, nebst Kanne, Besen und Schaufel.

 




Multicar mit Pflanzringen

 

Pflanzarbeiten an der alten Kirche, der Hang wird mit Pflanzringen vor Erosion geschützt. Auf der Pritsche des 40kW (54,4 PS) starken Nutzfahrzeugs sind noch ein paar Pflanzringe, die nach und nach abgeladen werden. Da das Multicar auf 100 leistungsfähige Vor- und Anbaugeräte umgerüstet werden kann, ist es in seinem Einsatzspektrum sehr flexibel und für die Gemeinde ein wertvoller Helfer.




Weimar Mobilbagger T174-2 mit Meisel

Das Spezialgerät zum Anbau an den Bagger T 174-2 stammt von der finnischen Firma Sandvik. Dort wurden und werden diese Hammer/Meisel/Brecher unter der Marke »Rammer« vertrieben. Schon zu Zeiten der DDR bestanden Geschäftsbeziehungen zu jenem Hersteller und so wurde der Bagger mit Meisel bereits vor der Wende auf der Leipziger Messe präsentiert.

 




Weitere Informationen zu den Neuheiten finden Sie hier zum Download