Games-Workshop-Gruppe nun Teil des FTSE 250Games Workshop- März 2018 |
![]() |
![]() |
Seit Anfang dieser Woche wird die Games-Workshop-Gruppe im FTSE 250 der Londoner Börse gelistet. Der Miniaturen- und Spiele-Hersteller aus Nottingham in England ist damit nun offiziell eines der 350 größten an der Londoner Börse gehandelten Unternehmen. Im Kerngeschäft Hersteller und Entwickler von hochdetaillierten Miniatur-Bausätzen für die im eigenen Haus entwickelten Fantasy- und Science-Fiction-Universen mit dazugehörigen Brettspielen und Romanen, setzt das Unternehmen seit vielen Jahren auf eine langfristige Strategie. »Wir machen die besten Fantasy-Miniaturen der Welt und verkaufen sie weltweit mit Gewinn. Wir haben vor, das für immer zu tun«, lautet der erklärte Ansatz, der sich wiederholt auf den Investoren-Seiten des Unternehmens finden lässt. Games Workshop kann mit seinen Warhammer-Produkten dabei auf eine Community bauen, für die Warhammer und alles damit Zusammenhängende Kult sind. Anders als im klassischen Modellbau macht man sich in Nottingham kaum Sorgen um den Nachwuchs, denn man weiß um die Zugkraft von Fantasy-Geschichten und einem Produkt, mit dem sich jenseits des Modellbau-Aspekts weitaus mehr anstellen lässt. Diese Begeisterung für Warhammer weiß Games Workshop weltweit gewinnbringend einzusetzen. »Unsere auf lange Lebensdauer und Sammelbarkeit ausgerichteten Bestseller-Reihen werden seit einigen Jahren durch wöchentliche Neuerscheinungen und vereinfachte Starter-Produkte ergänzt. Dazu kommt unser massiv ausgebautes Community-Marketing. Im Markt sehen wir seitdem einen deutlich anwachsenden Umsatz. Es ist einfach mehr los bei Warhammer; Neuheiten und Evergreens ergänzen sich, um Interaktion mit dem Produkt auszulösen. Das führt zu Mehrkäufen in allen Bereichen«, erklärt Claudia Cole, Leiterin des Games-Workshop-Vertriebsteams für den deutschsprachigen Markt. Aber auch im Handel hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren grundlegend neu aufgestellt. Das 2012 eingeführte Fachhandelsprogramm für den stationären Fachhandel wurde um viele praxisnahe Serviceleistungen erweitert, das für den Handel auf Effektivität pro Meter zugeschnittene Bestseller-Sortiment dahinter immer weiter optimiert. »Es ist einfach schön zu sehen, dass alle Maßnahmen bei uns ineinandergreifen. Das Echo, das wir insbesondere aus dem deutschen Markt von unseren neuen und bereits existierenden Handelspartnern bekommen, ist durchweg positiv. Ich bin stolz auf unser Team. Tolle Minis, tolle Spiele, tolle Produkte. Es macht wirklich Spaß und in den kommenden Monaten und Jahren werden wir uns weiter richtig reinhängen«, schließt Claudia Cole. Auf dem Tag der Lizenzen am 24. April 2018 in Köln findet sich Games Workshop unter den Präsentatoren. |
![]() |