Museumsstücke in Modellgröße

COBI Toys - März 2018

 
Die COBI GmbH, seit März 2018 mit eingetragenem Firmensitz in D-91126 Schwabach, O´Brien Straße 2, führt knapp 300 Modelle in Ihrem aktuellen Sortiment. Alle gefertigt aus COBI Bausteine von höchster Qualität, hergestellt aus ABS. COBI Bausteine sind mit allen anderen am Markt befindlichen Kunststoffbausteinen verbaubar, und zeichnen sich durch ihre hohe Klemmstabilität aus. Aufgrund des europäischen Produktionsstandorts in Mielec/Polen sind kurzfristige Lieferzeiten und schnelle Warenversorgung Standard. Hohe Flexibilität in allen Bereichen ist ein äußerst wichtiger Faktor in der Unternehmensphilosophie des Unternehmens.

Unter der Kategorie „Smithsomian“ wurden Originale als Modelle nachgebildet, die in diversen Museen dieser Welt zu bestaunen sind. Junge als auch erwachsene Besucher in andere Welten versetzt und Geschichte lebendig werden lässt. Diesen Zauber kann man sich nun auch nach Hause holen und Stein für Stein eintauchen in die Welt unserer Vorfahren:

 

Apollo 11 Lunar Module
Kleiner Schritt, großer Sprung - Am 16. Juli 1969 schießt die Rakete gen Himmel. Fünf Tage später, am 21. Juli, steigt Neil Armstrong die Leiter hinab und setzt auf dem pudrigen Boden auf. 500 Millionen Menschen verfolgen die Mondlandung gebannt am TV und konnten kaum glauben was Sie sahen: der erste Mensch betritt den Erdtrabanten, 384.400 km von der Erde entfernt. Einige der nicht genutzten Mondlandefähren stehen in diversen Museen, wie zum Beispiel im Museum of the Science and Industry, Chicago. COBI hat eines dieser Modelle mit 380 Bausteinen in verschiedenen Farben, Formen und Größen sowie 2 Raumfahrerfiguren nachempfunden. Und das Orbit erwacht neu ...

Space Shuttle Discovery
Das Space Shuttle Discovery ist einer von 5 Raumtransfähren, die gebaut wurden. Insgesamt führte es 35 Missionen im Orbit durch, flog eine Strecke von 238.539.663 km und war genau 365 Tage, 22 Stunden, 39 Minuten und 33 Sekunden im Weltraum. Dieses neue Bausteine-Set von COBI wurde gerade gestartet! Dieses Modell ist aufgrund seiner simplen und perfekten Aufbauanleitung (wie bei allen COBI-Modellen üblich) nicht nur in kürzester Zeit mit viel Spaß gebaut werden, es kann ebenso wunderbar spielerisch für die Fantasie genutzt werden. Laderaumtüren sind zu öffnen und das Hubble-Weltraumteleskop kann ausgeklappt und eingesetzt werden. Das Space Shuttle Discovery besteht aus 310 Elementen.

 

Die Mayflower
Die Mayflower war das Segelschiff, mit dem die „Pilgerväter“, von denen viele aus Mittelengland stammten, nach Amerika aufbrachen, um dort ein neues Leben zu führen. Die Mayflower stach am 6. September/ 16. September 1620 von Plymouth aus in See und erreichte statt des gewünschten Ziels Virginia das Cape Cod, wo die Siedler am 11. November/ 21. November 1620 nahe dem heutigen Ort Provincetown an Land gingen. Am 21. März/ 31. März 1621 begann man mit der Besiedlung der Küste beim künftigen Plymouth. Die Mayflower stach am 5. April/ 15. April 1621 zur Rückfahrt nach England in See. Die Mayflower II – eine Nachbildung der ursprünglichen Mayflower – steht heute ca. 1 Stunde von Boston entfernt im Freilichtmuseum Plimouth Plantation. Wer nicht soweit reisten möchte, holt sich einfach das Modells der Mayflower nach Hause. COBI hat die Mayflower als Modell mit 640 Bausteinen in verschiedenen Farben, Formen und Größen sowie 3 „Siedlervätern“ nachempfunden.

Weitere Museumsmodelle sind die USS Constitution und das weltberühmte Langstrecken-Flugzeug von Charles Lindberg, die Spirit of St. Louis.

Die leicht verständliche, bebilderte Aufbauanleitung machen den Zusammenbau aller COBI-Modelle zu einem spielerischen Erlebnis. Selbstverständlich sind alle Modelle mit führenden Marken aus dem Bereich der Klemmbausteine zu 100% verbaubar.