Die Biene Maja als starke Botschafterin für Bienen und Insekten

Studio 100 - März 2018

 

 

Maja und ihre Freunde – Bienen, Hummeln und Schmetterlinge – sind in der Natur unersetzlich. Sie sind Bestäuber und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Vielfalt der Pflanzen, Tiere und auch unserer Nahrungsquellen. Doch wo finden sie selbst heute Nahrung? Die Biene Maja sorgt ab sofort für Bienenweiden, zeigt wie jeder zuhause ein Insektenhotel baut, welche Pflanzen für Balkon und Garten bienenfreundlich sind – kurz, wie jeder einzelne helfen kann.

 

Die Biene Maja startet das Projekt Klatschmohnwiese, denn auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Die Biene Maja und ihre Freunde setzen sich als starke Botschafter für Insekten, den Erhalt der Artenvielfalt und nachhaltigen Umgang mit der Natur ein. Dabei informiert Maja, zeigt und erklärt die oft so einfachen Möglichkeiten des Bienen- und Insektenschutzes und macht sich gezielt für die Anpflanzung von bienen- und insektenfreundlichen Blühflächen stark.

Studio 100 macht als Rechteinhaber der Marke den ersten Schritt und die Biene Maja wird 2018 Pate für 50.000 Quadratmeter Blühflächen, die zunächst für zwei Jahre bienenfreundlich bepflanzt werden. Die Bienen- und Insektenweiden entstehen innerhalb des Netzwerk Blühende Landschaft, einer Initiative des gemeinnützigen Vereins Mellifera e. V. Wo genau diese Flächen liegen, zeigt Maja auf der eigens angelegten Microsite unter BieneMaja.de. Das Projekt „Blühpate werden“ des Netzwerk Blühende Landschaft wurde 2017 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Das Netzwerk setzt sich seit über 15 Jahren dafür ein, dass unsere Landschaft wieder bunter wird und Insekten genügend Nahrung finden. Gemeinsam mit Landwirten und anderen Partnern legt es in ganz Deutschland Blühflächen an. Diese werden durch Paten finanziert.

Ulli Stoef, CEO Studio 100 Media und m4e, „Bienen sind nicht nur wichtig als Honiglieferanten, sie sind Bestäuber für etwa 80 Prozent aller Kulturpflanzen, die bei uns angebaut werden. Ihr Schutz und auch der Schutz ihrer Lebensräume und der anderer Insekten ist wichtig zum Erhalt der Artenvielfalt. Unsere Maja ist wohl die bekannteste Biene der Welt und die Entscheidung, sie als Botschafterin für Bienen und Insekten einzusetzen, soll Aufmerksamkeit und echte Hilfe für die Bienen erreichen. Die Familienzeitschrift familie&co unterstützt uns bereits als Medienpartner. Wir beginnen die langfristig angelegte Initiative jetzt und möchten weitere Blühpaten und Bienenfreunde zur Unterstützung gewinnen.“

Blühflächen sind wertvolle Ersatz-Lebensräume innerhalb der bewirtschafteten Agrarflächen. Sie dienen als Nahrungs-, Rückzugs- und Bruthabitate für Insekten. Sie sind Rückzugs- und Bruträume für bedrohte Vogel- und Säugetiere, wie zum Beispiel Rebhuhn oder Feldhase. Vor allem mehrjährige Blühflächen sorgen für Humusaufbau und vermindern Bodenerosion. Studio 100 und die Biene Maja planen eine langfristige Initiative zur Aufklärung und zum Schutz der Bienen.

Die Biene Maja möchte möglichst viele Menschen aktivieren, in ihrem Garten oder auf dem Balkon selbst Blühflächen anzulegen, Blühpatenschaften abzuschließen, Nisthilfen aufzustellen. Als Herzstück des Projekts Klatschmohnwiese fungiert die Webseite von Studio 100 zur Biene Maja: Hier finden Eltern und Kinder Tipps und Wissenswertes, können Bau- und Bastelanleitungen herunterladen, bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten kennenlernen, direkt Die Biene Maja Blühpate werden oder auch eine Patenschaft verschenken.