| ||
„Nintendo hat in den letzten 12 Monaten nicht mehr und nicht weniger zustande gebracht, als den Einstieg in einen völlig neuen Videospiel-Markt“, erklärte Dr. Bernd Fakesch. Dies zeigt sich unter anderem an der antizyklischen Entwicklung der Umsatzzahlen: Gegen den sonst üblichen Trend verzeichnete Nintendo in den Sommermonaten (Juni bis August 2006) einen deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen. Den Durchbruch bei der Erschließung der neuen Zielgruppen brachten Titel, die Nintendo seit neuestem unter dem Markenlabel Touch! Generations zusammenfasst. Nintendogs etwa spricht vorwiegend Mädchen sowie junge Frauen an und erwies sich mit über 600.000 verkauften Exemplaren bis heute als erfolgreichstes Videospiel des letzten Jahres in Deutschland. Auch Animal Crossing: Wild World - mit 150.000 verkauften Exemplaren hierzulande das erfolgreichste aller Konsolenspiele des 1. Halbjahres 2006 - kommt insbesondere bei Mädchen sehr gut an. Zur Touch! Generations-Reihe gehört auch eine völlig neuartige Software, die für Schüler ebenso geeignet ist wie für Eltern und Senioren: Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging: Wie fit ist Ihr Gehirn? Auf der Nintendo-Pressekonferenz outete sich Deutschlands erfolgreichster Quizmaster, Jörg Pilawa, als überzeugter Gehirn-Jogger. Genau wie mehr als eine halbe Million Europäer, die sich die Hirn-Trainingssoftware nur 9 Wochen nach ihrem Marktstart bereits zugelegt haben. Allein in Deutschland gibt es inzwischen mehr als 100.000 begeisterte Gehirn-Jogger. Und wie Pilawa sind auch 35 Prozent dieser Käufer älter als 25 Jahre, also deutlich über dem Durchschnittsalter der bisherigen Zielgruppe. Dr. Bernd Fakesch betonte jedoch, dass Nintendo die so genannten Hardcore Gamer nicht vernachlässigen werde. Die neue Heimkonsole Wii, die noch in diesem Jahr erscheint, soll ihnen sowie allen Neueinsteigern ein nie gekanntes Spielgefühl bieten. Das revolutionäre Gerät, das Nintendo jetzt erstmals in Deutschland vorstellte, verfügt über neuartige Controller mit Bewegungssensoren, die ganz natürliche Handbewegungen der Nutzer in Aktionen auf dem Bildschirm umwandelt. Ein virtuelles Golfspiel wird nicht mehr durch Knopfdrücke simuliert, sondern indem man den Wii Controller genauso schwingt wie einen Golfschläger. „Indem wir technische Hemmschwellen durch intuitiv einfache Steuerungen so weit absenken wie nur irgend möglich, stoßen wir die Tore weit auf zu einer neuen Videospielwelt“, erklärte Dr. Bernd Fakesch. Was alte und neue Gamer der neuen Welt von Wii demnächst erwartet: WM-Star Philipp Lahm stellte in einer Videoeinspielung das Fun-Fußballspiel Mario Strikers Charged vor, eine Weiterentwicklung des irrwitzigen Mario Smash Football. Eine weitere Wii-Neuheit, die Nintendo auf der Games Convention ankündigte, ist das Strategiespiel Batallion Wars II. Und Jörg Pilawa übte sich als Tennis-Crack in einem gemischten Doppel auf der Wii. Dieses Spiel ist in Wii Sports enthalten, einem Titel, der darüber hinaus weitere Sportarten, wie Golf und Baseball umfasst. Zum Marktstart der neuen Konsole wird eine breite Palette sehr unterschiedlicher Spiele bereitstehen. Nintendo selbst und alle wichtigen Software-Entwickler der Welt arbeiten derzeit an Videospielen, die größtenteils völlig neue Genres begründen werden. Dr. Bernd Fakesch ist sicher, dass Nintendo mit Wii einmal mehr der gesamten Branche den Weg in die Zukunft weisen wird: „Wii wird den Markt so umkrempeln, wie das bisher nur unsere erste TV-gebundene Konsole NES und unsere Handhelds Game Boy und Nintendo DS geschafft haben.“ |