Busch Neuheiten-Info im Mai 2018

Busch - Mai 2018

 
Endlich lässt sich mal die Sonne blicken und spendet Wärme. Das kalte und schmuddelige Wetter zum Jahresanfang scheint vorerst überstanden zu sein, ebenso wie die diesjährige Grippewelle. So heftig wie dieses Jahr hat sie schon lange nicht mehr gewütet, da war es mit einer Woche meist nicht getan. Wieder ein Verkaufsargument für die Chemieindustrie, ihre Impfpräparate an den Mann und die Frau zu bringen. Doch erstaunlicherweise haben davon einige erst eine Grippe bekommen. Aber das spielte man ja sofort runter, indem man die These aufstellte, dass die Grippe damit nicht so bedrohlich war. Klar für die Geimpften nicht, die haben dann die anderen mit ihren Viren angesteckt. Den nicht Geimpften hat es dann so richtig die Beine weggehauen, und schon verdient man an deren Medikation auch wieder – schon irgendwie clever!!! Vielleicht können wir mit dem nachfolgenden Artikel auch einen Virus verbreiten, einen Bastel- und Sammelvirus. Er ist auf jeden Fall nicht gesundheitsschädlich und macht sogar gute Laune. Nun dann, lassen Sie sich anstecken...




Automodelle 1:87
 
Eine interessante Collection wunderschöner Auto- Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.




Citroën H, Imkerwagen

 

Summ, summ, summ, Bienchen summ herum... Tja, da immer mehr Bienenvölker aussterben, ist man in den letzten Jahren intensiver dabei, sich mehr um diese nützlichen Insekten zu kümmern, denn ohne Bienen keine Befruchtung, kein Obst. Ganz klar, dass man Bienenstöcke hinstellt, wo immer man einen Platz findet. Der »Wellblechkasten« mit Bienenstöcken ist mobil und kann die fleißigen Insekten überall dort hinbringen, wo sie von Nöten sind.




Pferdetransportanhänger, Schwarz

Super exklusiv steht der schwarz glänzende Pferdetransporter mit dem filigranen Aufdruck einer Pferdekopf-Silhouette bereit. Der Pferdezüchter holt in der Zwischenzeit seinen edlen Rappen für den Transport zum nächsten Pferderennen.

 




Fußball-Weltmeisterschaft 2018
 
Bald ist es wieder soweit und alle Fußballbegeisterten fiebern dem 14. Juni entgegen und hoffentlich auch dem Endspiel am 15. Juli. Dieses Jahr findet die WM in Russland statt und verursacht wohl eine Menge Arbeit und Kosten, denn 10 Stadien werden dafür komplett neu gebaut, drei saniert und umgebaut. Folgende Städte sind für die Austragung der Spiele vorgesehen: Jekaterinburg/Zentralstadion (Kapazität: 44.130/Umbau), Kaliningrad/Kalinigrad-Stadion (Kapazität: 45.105/Neubau), Kasan/Kasan-Arena (Kapazität: 45.015/Neubau), Nischni Nowgorod/Stadion Nischni Nowgorod (Kapazität: 44.899/Neubau), Moskau/Olympiastadion (Kapazität: 81.000/Umbau), Moskau/Spartak-Stadion (Kapazität: 44.918/Neubau), Rostow am Don/Rostow Arena (Kapazität: 45.000/Neubau), Samara/Kosmos-Arena (Kapazität: 44.918/Neubau), Saransk/Mordowia Arena (Kapazität: 45.015/Neubau), Sotschi/Olympiastadion Sotschi (Kapazität: 47.659/Umbau), Sankt Petersburg/Krestowski-Stadion (Kapazität: 69.500/Neubau) und Wolgograd/Wolgograd Arena (Kapazität: 45.015/Neubau). Na dann lassen wir mal die Bälle rollen oder doch lieber die Modelle???




Tabbert Wohnwagen »Fußball-Fan«

 

Holla die Waldfee!!! Da ist aber ein mächtig großer Fußball-Fan unterwegs. Der Wohnwagen ist quasi eine fahrende Fahne und mit allen WM-Siegen (1954 »Das Wunder von Bern«, 1974, 1990 »Triumph des Kaisers« und 2014) beschriftet. Na wenn das fahrende Maskottchen kein Glück bringt...




Smart Fortwo Coupé 2012 »Fußball-Fan«

Absoluter Fußball-Fan oder Patriot – egal, der Smart sieht einfach super aus. Ein passendes Geschenk für alle Fußball-Fans als Mitbringsel zum gemeinsamen Fernsehabend. Im Gegensatz zu manch anderem Deko-Kram ist dieses Geschenk etwas, was noch lange an die tollen Abende mit Freunden erinnert.

 




Land Rover Defender, Camel Trophy 1989 Amazon Siegerfahrzeug England

 

Abenteuer pur!!! 1989 führte die 10. Ausgabe der Camel Trophy quer durch den Amazonas-Regenwald. Dieser bedeckt große Teile des südamerikanischen Amazonasbeckens, hat eine Größe von sechs Millionen Quadratkilometern und umfasst damit mehr als die Hälfte des weltweit verbliebenen Tropenwaldes. Stellenweise ist er ein fast undurchdringlicher Dschungel, den man nur mit zuverlässigen und geländegängigen Fahrzeugen passieren kann – eine große Aufgabe! Nicht jedes Fahrzeug und nicht jeder Fahrer kann diese schwere Aufgabe meistern, dennoch stellen sich immer wieder verschiedene Teams solch kühnen Abenteuern. Mit Bob und Joe Ives gewann erstmals ein englisches Team die Camel Trophy. Aus Freude darüber haben die beiden nach ihrem Sieg das Auto gekauft. Auch wenn vom klassischen Gelb der Trophy fast nur noch Dellen die Optik prägten, technisch war das Fahrzeug noch top in Schuss. Das Modell des starken Vorbildes zeigt glücklicherweise noch keine Dellen und ist im Topzustand. Es hat sogar ein ganz besonderes Detail, als typischer Rechtslenker hat es nämlich ein neues Armaturenbrett. Auch der Dachgarten und der Rammbügel wurden eigens für dieses Modell angefertigt. Die identischen Beschriftungen nach Original-Vorbild sind da natürlich reine Selbstverständlichkeit.




Weitere Informationen zu den Neuheiten finden Sie hier zum Download