| ||
Ob Schwimmen, Laufen oder Radfahren, wie wichtig regelmäßige Bewegung ist, zeigen aktuelle Zahlen, denn lediglich 22,4 % der Mädchen und 29,4 % der Jungen im Alter von 3 bis 17 Jahren sind mindestens 60 Minuten pro Tag körperlich aktiv und erreichen damit die Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In einer von Disney initiierten Studie gaben mehr als die Hälfte der befragten Eltern an, sich mehr Bewegung mit der ganzen Familie zu wünschen und auf der Suche nach neuen Ideen für mehr gemeinsame Aktivitäten zu sein. Um diesem Ziel näher zu kommen, steht Disney im Rahmen der Kampagne allen Familien mit Spielvorschlägen, Rezeptideen und Expertentipps zur Seite.
Als Botschafter der „Mach mit!“-Kampagne weiß Felix Neureuther: „Bewegung ist für Kinder entscheidend für eine gesunde Zukunft. Eltern sollten regelmäßig mit ihren Kindern raus in die Natur gehen, Sport machen und einfach Spaß an der Bewegung vermitteln, denn das ist nicht nur für den Körper wichtig, sondern sorgt auch für einen leistungsfähigen Geist. Kinder, die sich viel bewegen, können sich besser konzentrieren und sind aufnahmefähiger. Deshalb habe ich 2014 gemeinsam mit der TU München mein Projekt ‚Beweg dich schlau!‘ entwickelt, das perfekt in den Rahmen des ‚Disney Mach mit!‘ Sommers passt.“ Mit einer umfassenden Website, Gewinnspielen und zahlreichen Mitmach-Tipps geht „Disney Mach mit! Aktiv durch den Sommer“ an den Start: Von Mai bis September finden Familien auf disney.de/mach-mit jede Menge Tipps, um im Alltag aktiver zu werden. Die Initiative „Disney Mach mit! Aktiv durch den Sommer“ ist Teil des weltweiten Engagements der Walt Disney Company, mittels beliebter Charaktere und Geschichten Kindern und Familien Anregungen für eine aktivere und ausgewogenere Lebensweise zu geben. Bereits zum dritten Mal in Folge wird die Kampagne von IN FORM unterstützt, einer Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des Bundesministeriums für Gesundheit. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. |