Kind + Jugend 2018: Starkes Teilnehmerfeld und marktorientiertes Eventprogramm

Kind + Jugend - Juni 2018

 
Top-Unternehmen und führende Marken auf internationalem Niveau

Zur kommenden Kind + Jugend vom 20. bis 23. September 2018 in Köln zeichnet sich erneut ein hervorragendes Ergebnis ab. Wenige Monate vor der Veranstaltung sind nahezu alle Standflächen vergeben. Die nach wie vor eingehenden Anfragen werden nach Möglichkeit weiter zügig verarbeitet. Mit rd. 1.200 Anbietern, darunter die Top-Unternehmen und führenden Marken der Baby- und Kinderausstattungsbranche, bietet die Kind + Jugend dem einkaufenden Handel auch in diesem Jahr optimale Voraussetzungen für Information, Inspiration und Order. Über 85 Prozent der Anbieter kommt erneut aus dem Ausland. Zum Erfolgsprofil der Kind + Jugend gehört auch das hochkarätige Eventprogramm, das unter der Überschrift „Support Circle“ Innovationen, Trendvorträge und Themenpräsentationen zusammenfasst. Damit stellt sich die Kind + Jugend auch in diesem Jahr markt- und zukunftsorientiert auf.

Zu den auf der Kind + Jugend 2018 ausstellenden Key Player gehören u. a. ABC Design, aden & anai, Alvi, Angelcare, Artsana-Chicco, Baby Björn, Babymoov, bibi-Lamprecht, Bebecar, Brevi, Britax Römer, Cam il mondo, Combi, Cybex, Delta Children, Diono, Dorel, Doudou et Compagnie, ergobaby, Easywalker, Foppa Pedretti, Geuther, Hauck, Hartan, HTS, iCandy, Infantino, Jané, Joie/Nuna, Joolz, Kaloo, Kiddy, KidsII, Kidsmill, Lässig, Lodger, Mayborn – Jackel, Munchkin, Mutsy, Nattou, Newell, Novatex, Nuby, Nürnberg Gummi, Odenwälder, Paidi, Peg Perego, Philips Avent, Pinolino, reer, Reisenthel, roba-Baumann, rotho, Schardt, Sauthon, sigikid, Sterntaler, Tobi, Uppababy, Vulli, Wickelkinder – manduca und Julius Zöllner.

Alle Ausstellungssegmente sind hervorragend besetzt, zudem Neuaussteller wie Schlafkontor oder Lulando/Moleo sowie Wiederaussteller wie Jumbo Spiele oder Evenflow das Angebot bereichern.

Im Eventprogramm sind der „Kind + Jugend Innovation Award“ und der KIDS DESIGN AWARD wichtige Ankerpunkte. Sie zeigen, welche Impulse die Branche in der kommenden Saison zu erwarten hat, welche Themen Handel und Eltern umtreiben und welche Lösungen bereitgestellt werden.

Der “Innovation Award“ würdigt hervorragende und innovative Produkte in acht Kategorien. Die Jury setzt sich aus internationalen Fachjournalisten sowie Sicherheits- und Gesundheitsexperten zusammen.

Der KIDS DESIDN AWARD zeichnet herausragende Konzepte und Entwürfe im Bereich Ausstattung und Möbel für Babys und Kinder aus, die in Funktion und Gestaltung ideenreich und zukunftsweisend sind. Auch hier ist die Jury hochkarätig mit Experten aus der Branche, Design und Erziehung besetzt.

Zusammen mit dem 2014 eingeführten „Consumer Award“ decken die Kind + Jugend-Wettbewerbe anschaulich die Wertschöpfungskette der Branche ab: Von den ersten Ideen der Produktentwicklung bis hin zum ladenverkaufsfertigen Endprodukt, das Eltern und Kinder überzeugt.

Während für den „Kind + Jugend Innovation Award“ und den KIDS DESIGN AWARD hochkarätige Jury-Komites zusammentreten, entscheiden Verbraucher über Lieblingsprodukte und Bestseller. Internationale Partnermagazine und -portale befragen ihre Kunden, sodass ein breiter und verbrauchernaher Überblick über die wichtigsten Entwicklungen rechtzeitig zur Kind + Jugend vorliegt.

Alle Gewinner werden am ersten Messetag, Donnerstag, 20.09.2018, bekanntgegeben und die ausgezeichneten Produkte und Entwürfe in attraktiven Sonderschauen im Messegelände präsentiert.

Die renommierten Awards der Kind + Jugend stellen für die ausgezeichneten Unternehmen ein wichtiges Kommunikations- und Marketinginstrument dar und werden von der Branche begeistert aufgenommen.

Für weitere Impulse bei Industrie und Handel sorgt auch die Sonderschau DESIGN-PARC. Hier werden Objekte, Möbel und Spielwaren präsentiert, die sich durch ihre außergewöhnliche Gestaltung auszeichnen und bereits die Marktreife erlangt haben.

Im vergangenen Jahr wurde darüber hinaus zum ersten Mal die Sonderschau „The Connected Kidsroom“ gezeigt, ein Thema, das auf großes Interesse bei Ausstellern wie Besucher stieß. Auch 2018 werden zu diesem Trendthema zahlreiche Ideen vorgestellt, wie neue und wegweisende Technologien zu mehr Sicherheit und Wohlfinden in Kinderzimmer eingesetzt werden können.

Welche Trends noch in der Baby- und Kinderausstattungsbranche zu erwarten sind und dementsprechend Angebot und Nachfrage beeinflussen, erfahren Interessierte auch beim „Trendforum“ der Kind + Jugend. Die Fachvorträge werden von Branchenexperten und Trendforschern präsentiert und beschäftigen sich unter anderem mit Marktzahlen und Distributionsfragen. Auf der Bühne des „Trendforums“ werden darüber hinaus der „Innovation Award“ und der KIDS DESIGN AWARD verliehen.

Koelnmesse – Global Competence in Furniture, Interiors and Design: Die Koelnmesse ist der internationale Top-Messeveranstalter für die Themen Einrichten, Wohnen und Leben. Am Messeplatz Köln zählen die Leitmesse imm cologne sowie die Messeformate LivingKitchen, ORGATEC, spoga+gafa, interzum und Kind + Jugend zu etablierten Branchentreffpunkten von Weltrang. Diese Messen bilden umfassend die Segmente Polster- und Kastenmöbel, Küchen, Büromöbel, Outdoor-Living sowie die Innovationen der Möbelzulieferindustrie ab. Das Portfolio hat die Koelnmesse in den vergangenen Jahren gezielt um internationale Messen in den wichtigsten Boom-Märkten der Welt ergänzt. Dazu zählen die CIKB in Shanghai, die interzum guangzhou in Guangzhou und die Pueri Expo in Sao Paulo. Mit ambista, dem Internetportal des Netzwerks der Einrichtungsbranche, bietet die Koelnmesse ganzjährig direkten Zugang zu relevanten Produkten, Kontakten, Kompetenzen und Events.