Shanghai Toy Expo 2006 erstmals im Shanghai New International Expo Centre

Shanghai Toy Expo
Spielwarenmesse International Toy Fair
September 2006
 
  • Erhebliche Ausstellersteigerung bei fünfter Messe-Durchführung
  • Überwiegend exportorientierte Aussteller
  • Neue Sortimente erweitern Zielgruppenansprache
  • GTQ-Auszeichnung der AUMA für Shanghai Toy Expo

Zur Shanghai Toy Expo – 5th International Trade Fair for Toys, Hobby & Baby Articles haben sich bereits über 310 Unternehmen (2005: Endstand 267) auf über 17.000 Quadratmetern mit Markenspielzeug und OEM-Artikeln angemeldet. Damit erzielt die Messe, die dieses Jahr vom 18. - 20.10.2006 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) stattfindet, ein überdurchschnittliches Wachstum und wird für die internationalen Einkäufer immer wichtiger. Allein aus China und Hongkong sind bereits 260 Unternehmen platziert und damit über 100 Unternehmen mehr als im Vergleichszeitraum 2005. Aufgrund kürzerer Entscheidungsfrist ist die Anmeldung chinesischer Aussteller noch in vollem Gange.

Die Veranstalter Spielwarenmesse eG und China Toy Association präsentieren auf der Shanghai Toy Expo 2006 über 40 % neue Aussteller und mit rund 95 % den höchsten Stand an exportorientierten Unternehmen in der fünfjährigen Laufzeit der Messe. Auch die internationale Beteiligung ist in diesem Jahr stärker denn je: Neben dem spanischen Spielwarenverband Spanish Toy Association, der Gemeinschaftsbeteiligung des Hongkong Trade Development Council (HKTDC) sind Individualaussteller aus sechs Ländern und weitere 39 Firmen über den Gemeinschaftsstand der Bundesrepublik Deutschland vertreten. Mit 21 vertretenen Unternehmen präsentiert sich der Kooperationspartner Frankfurter Buchmesse im neuen Kinder- und Jugendbuch-Bereich.

Neue Handelszielgruppen werden besonders durch den Ausbau des Segmentes Babyartikel mit einem breiten Angebot an Kinderwagen und -möbeln sowie Zubehör, Babyspielwaren und -büchern mit knapp 40 vertretenen Ausstellern angesprochen. Im Bereich Spielplatzausstattungen bildet die Shanghai Toy Expo die wichtigsten Hersteller aus China ab, die ein Produktionsvolumen von 85% des lokalen Marktes bedienen. Zum ersten Mal auf einer internationalen Messe vertreten sein wird das Pekinger Organisationskomitee der 29. Olympischen Spiele 2008 mit Serienprodukten seines Maskottchens. Das Angebot an mechanischem Spielzeug, Modellbau-, Plüsch- und Holzartikeln der chinesischen Aussteller ist wie immer stark vertreten.

Die Ausstellerliste ist im Internet unter www.shanghai-toy-expo.de abrufbar und nach diversen Kriterien selektierbar. Unter www.shanghai-toy-expo.de können sich internationale Fachbesucher ebenfalls vorregistrieren und erhalten dann mit ihrer Messe-Eintrittskarte freien Zugang zur International Lounge mit Snacks und Getränken zur Erfrischung.

Die Shanghai Toy Expo hat Ihre bewährten Services für und um die Messe weiter modifiziert. Fachbesucher und Einkäufer können bei Ihrer Hotelwahl auf ein persönlich vor Ort getestetes Angebot zu günstigen Konditionen zurückgreifen. Zusätzlich wird ein Shuttlebus zum neuen Veranstaltungsgelände eingerichtet. Um die Reise auch für Chinaneulinge so angenehm wie möglich zu gestalten, finden sich im Internet Informationen zu Einreisebestimmungen, der Visabeantragung und der Anreise vor Ort. Für die Abendgestaltung stehen Restaurant- und Ausgehtipps zur Verfügung. Interessierte Fachbesucher können an der Besichtigung einer chinesischen Spielwarenfabrik teilnehmen und sich über die Produktionsbedingungen im größten Exportland für Spielwaren informieren.

Um die gestiegenen Anforderungen an Ausstellungsfläche zu erfüllen, findet die Shanghai Toy Expo 2006 erstmalig auf einem neuen Veranstaltungsgelände statt. Das Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) ist Chinas führendes Ausstellungs-Center und bietet mit seiner modernsten Infrastruktur und säulenfreien, einstöckigen Hallenstruktur ideale Voraussetzungen für die aufstrebende Messe. Es befindet sich in Shanghais modernem Stadtteil Pudong in zentraler Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung.

Die Shanghai Toy Expo hat von dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V. (AUMA) das Gütesiegel „German Trade Fair Quality Abroad (GTQ)“ erhalten. Die Spielwarenmesse eG als ein Veranstalter erfüllt damit die Kriterien der Veranstaltungskonzeption, -organisation und -budgetierung sowie Kontrolle des internationalen Marketings. Damit wird die Messe ab sofort in der Online-Datenbank und neuesten Broschüre der AUMA mit dem Label „GTQ“ dargestellt. Durch die Darstellung mit einer besonderen Datentiefe erhalten interessierte Unternehmen umfassend Auskunft.