| ||
Schachspielen auf olympischem Niveau? Die SÜDDEUTSCHE SPIELEMESSE, die vom 26. bis 29. Oktober 2006 im Messe-Congresscentrum B der Messe Stuttgart veranstaltet wird, macht's möglich! Artur Jussupow ist nicht nur Großmeister sondern auch Mitglied der Deutschen Olympiamannschaft, die 2008 bei der Schacholympiade in Dresden antreten wird. Im Zuge der Werbetournee des Deutschen Schachbundes für die Schacholympiade 2008 in Dresden macht Jussupow auch auf der Süddeutschen Spielemesse Station und fordert am Freitag, den 27.10. ab 14.00 Uhr alle Schachfreunde, die schon jetzt Olympialuft schnuppern wollen, zum Duell beim Simultanschach. Ausgerichtet wird der Simultanschachwettkampf vom Schachverband Württemberg e.V. dem es darüber hinaus auch gelungen ist, die Deutsche Frauen-Blitzschachmeisterin IM Marina Olbrich einzuladen. Die Gelegenheit für alle passionierten Schachspieler gegen die ganz Großen des "Spiels der Könige" anzutreten oder ihnen einfach nur auf die Finger zu schauen. Am Schachstand des Schachverbandes Württemberg ( SVW ) und der Württembergischen Schachjugend (WSJ ) lässt sich darüber hinaus die ganze Bandbreite und Faszination, die Schach bieten kann, hautnah miterleben. Das Angebot ist vielfältig: Wer will, kann beim Schachlösewettbewerb ein originelles einzügiges Matt herausfinden, oder bei einem schweren "Dreizüger" ( Matt in 3 Zügen ) ins Grübeln kommen. Man kann gegen regionale Spitzenspieler antreten, oder gegen den GM Jussupow im Simultan. Oder einfach nur eine schnelle Schachpartie aus "Spaß an der Freud" spielen. Selbst für Anfänger und weniger geübte Spieler stehen Betreuer und Spielpartner zur Verfügung, die die Besucher mit Rat und Tat durch eine Partie begleiten. Beim Schachlösewettbewerb gibt es täglich kleine Preise zu gewinnen und am Sonntag, zum Abschluss des Lösungswettbewerbes, winkt als Hauptpreis ein Schachpokal. Unter dem Motto " Spielend lernen" wird es ergänzend im Forum "Pädagogik Zwei" Schachvorträge und Workshops zu den Themenkreisen "Schach im Kindergarten" und "Schachfaszination in Schulen" geben. Sie wenden sich in erster Linie an Pädagogen und Erzieher, aber auch an interessierte Eltern. Parallel zur SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE finden noch drei weitere Freizeitmessen statt: die MODELL SÜD BAU & BAHN, die HOBBY & ELEKTRONIK sowie die KREATIV- & BASTELWELT. Eine ideale Kombination für die ganze Familie, die mit nur einer Eintrittskarte besucht werden kann. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10,- Euro, ermäßigt 7,- Euro, jeweils inklusive VVS-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Geöffnet haben die vier Freizeitmessen Donnerstag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, am Sonntag bis 17.00 Uhr. |