Design Parc – Inspiration aus der Designwerkstatt

Kind + Jugend - September 2018

 
Sonderschau zeigt herausragende Designprodukte

Zur kommenden Kind + Jugend vom 20. bis 23.092018 in Köln steht erneut das Thema Design im Fokus der internationalen Fachmesse. Ein besonderer Hotspot für designorientierte Aussteller und Fachbesucher ist der Design Parc in Halle 11.1 (Stand C-040/D-049, C-050/D-059). Elf Unternehmen aus fünf Ländern zeigen außergewöhnliche Kindermöbel, Wohnaccessoires und Spielprodukte, die sich durch einen besonderen Designanspruch in Gestaltung, Form, Material und Farbe auszeichnen. Darunter sind zahlreiche Newcomer, die auf der Kind + Jugend auf ihre Designphilosophie und ihr Leistungsspektrum aufmerksam machen können. Alle Produkte sind bereits marktreif und bereit für engagierte Partner und ihre Vertriebskonzepte.

Im Überblick:
Casie Living, Deutschland – Die Kindermöbel und Wohnaccessoires der Frankfurter Designerin Carmen Siebold werden in lokalen Handwerksbetrieben gefertigt. Wichtig sind kindgerechte Materialien und Oberflächen sowie ästhetisch durchdachte Lösungen für den Alltagsgebrauch. www.casieliving.de

Charlie Crane, Frankreich – Schöne Designermöbel für Babys und Kinder, die erwachsenes Design in die Welt des Kindes einfließen lassen. Traditionelle Einflüsse werden ebenso verarbeitet wie internationale Designansätze. Bugholz, Holz, Metall und Textilien ergeben stimmige Möbeln mit hohem ästhetischem Anspruch und praktischem Wert. www.charliecrane.fr

COCLICO, Deutschland – Kindermöbel inspiriert von Montessori. Die Designerin Elise Opezzo-Burger hat gemeinsam mit ihrem Mann, Steffen Burger, und dem Industrial Designer Olaf Schroeder eine Kindermöbelkollektion entwickelt, die von der Montessori-Philosophie inspiriert ist. Zu den Grundprinzipien gehören Selbstständigkeit, Bewegung, Ordnung und Ästhetik, die sich in den Möbeln widerspiegeln. www.coclico.de

ecoBirdy, Vanbriel Yuan bvba, Belgien – einzigartige Designmöbel aus recyceltem Plastik für Kinder. Nach einer zweijährigen Recherche über nachhaltiges Recycling von Plastikspielzeug kreiert ecoBirdy Designmöbel für Kinder, die 100% aus recyceltem Plastik hergestellt werden und außerdem recycelbar sind. Ein farbig gesprenkelter Look - aus kleinen Stücken von recyceltem Plastikspielzeug gefertigt macht die Kollektion zu einem Blickfang und jedes Produkt zu einem Einzelstück (Design: Vanessa Yuan und Joris Vanb, Antwerpen). www.ecobirdy.com

Leander, Dänemark – Möbel. Seit 1998 entwirft Leander Möbel für Kinder, die Bewegung, Spiel und Kreativität fördern, aber auch sicher, schön und langlebig sind. Und die den Alltag mit Kindern etwas einfacher machen. Möbel, die mit den Bedürfnissen des Kindes beginnen. Das Unternehmen fühlt sich seinem dänischen Erbe verpflichtet, da. h. Form, Funktion, einzigartige Details und handwerkliche Qualität. www.leanderl.com

LUCKYBOYSUNDAY, Dänemark – Ein modernes Luxusbrand mit Strickpuppen und Heimtextilien. Spitzenqualität kombiniert mit ausdrucksvollem Design. Die Marke wurde 2007 in Kopenhagen gegründet und wird heute in mehr als 40 Ländern der Welt verkauft. Alle Strickmuster von LUCKYBOYSUNDAY werden in Bolivien hergestellt, wo Alpakas seit Jahrhunderten für ihre kostbare Wolle gezüchtet werden. Alle Artikel werden in Genossenschaften nach dem Fair-Trade-Prinzip von Frauen und Männern gestrickt, wobei nur die hochwertigste Wolle verwendet wird, die so wertvoll und so weich ist wie Kaschmir. www.luckyboysunday.dk

matoi GmbH, Deutschland - Produkt: imagno®: „Mein erster interaktiver Holzbaukasten“. Die beiden Gründerinnen von „matoi“ sind selbst mehrfache Mütter und verbinden bewährtes, pädagogisch wertvolles Holzspielzeug mit den Möglichkeiten des Hightech: zu „Digital Slow Toys“. Als Start-Up wurde die matoi GmbH von Kerstin Rudat und Anissa Wagner im Herbst 2016 gegründet. Nach erfolgreicher Teilnahme in diversen Wettbewerben war das Konzept der „Digital Slow Toys“ innerhalb von zwölf Monaten gewachsen. Neben der Markteinführung von imagno verfolgen die beiden Gründerinnen schon weitere Projekte, um ihre Produktlinie zu erweitern. www.matoi.de

Richard Lampert GmbH & Co. KG, Deutschland - Produkt: Möbelserie Serie „Famille Garage“, 1993 gründete Richard Lampert sein Unternehmen mit dem Ziel, Möbel und andere Gebrauchsgegenstände industriell zu fertigen und dabei handwerkliche Qualität, gestalterischen Anspruch und Nachhaltigkeit zu verknüpfen. Von Klassikern wie dem Original „Eiermann Tischgestell“ oder dem Lounge Chair „H 57“ von Herbert Hirche bis hin zu modernen Designikonen und innovativen Entwürfen, entstehen nach dem gestalterischen Anspruch: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig“; Produkte, die einer neuen deutschen Sachlichkeit zuzuordnen sind. www.richard-lampert.de

Soft Seating GmbH, Deutschland - Produkt: Happy Zoo. Auf der mehr als hundertjährigen Erfahrung des Familienunternehmens Flötotto basiert auch der Erfolg der Marke Sitting Bull. Produkte in hoher Qualität - dieser Anspruch drückt sich in der Verwendung hochwertiger Materialien und einer hohen Verarbeitungsqualität aus. Aber auch in intelligenten Detaillösungen. Im widerstandsfähigen, pflegeleichten Polyestergewebe der Sitzmöbel befinden sich eigens angefertigte EPS-Perlen, die eine hohe Qualität der Produkte Made in Europe garantieren. www.sittingbull.de

We Might Be Tiny (Vertrieb Deutschland: Tiny2big), Deutschland – Kindergeschirr und Tischsets. We Might Be Tiny ist ein junges Label aus Australien. Die Gründerin Eleanor Cullen entwirft Produkte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch für die kleinen "Frechen" in unserem Leben sind. Es gibt es Placies, Snackies, Frosties ... mit den zauberhaften und schlichten Styles Bear, Bunny und Cat. Alle Produkte sind aus lebensmittelechtem Silikon, das hitzebeständig (bis +230°C), spülmaschinengeeignet und selbstverständlich frei von BPA und Phthalaten ist. Die Produkte werden sorgfältig und mit Begeisterung von Eleanors eigenen kleinen Kindern, Fredrik und Goldie, getestet. www.wemightbetiny.myshopify.com // www.tiny2big.com

Studio ROOF, Niederlande – kreatives Spielzeug, Mobiles, Dekoration. Studio ROOF ist ein kleines Kreativstudio, das 2005 vom Ehepaar Romy & Ilya und ihren drei Kindern gegründet wurde. Studio ROOF arbeitet ausschließlich mit natürlichen Materialien und hauptsächlich mit recyceltem Karton. Die Produkte werden mit Pflanzenfarben bedruckt. Ziel ist es, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig kreative und fantasievolle Produkte zum Spielen und Dekorieren zu schaffen. www.studioroof.com




Koelnmesse – Global Competence in Furniture, Interiors and Design: Die Koelnmesse ist der internationale Top-Messeveranstalter für die Themen Einrichten, Wohnen und Leben. Am Messeplatz Köln zählen die Leitmesse imm cologne sowie die Messeformate LivingKitchen, ORGATEC, spoga+gafa, interzum und Kind + Jugend zu etablierten Branchentreffpunkten von Weltrang. Diese Messen bilden umfassend die Segmente Polster- und Kastenmöbel, Küchen, Büromöbel, Outdoor-Living sowie die Innovationen der Möbelzulieferindustrie ab. Das Portfolio hat die Koelnmesse in den vergangenen Jahren gezielt um internationale Messen in den wichtigsten BoomMärkten der Welt ergänzt. Dazu zählen die CIKB in Shanghai, die interzum guangzhou in Guangzhou und die Pueri Expo in Sao Paulo. Mit ambista, dem Internetportal des Netzwerks der Einrichtungsbranche, bietet die Koelnmesse ganzjährig direkten Zugang zu relevanten Produkten, Kontakten, Kompetenzen und Events.

Weitere Infos: www.global-competence.net/interiors/
Weitere Infos zu ambista: www.ambista.com

Die nächsten Veranstaltungen:
Kind + Jugend - The Trade Show for Kids' First Years, Köln 20.09. - 23.09.2018
CIKB - The platform for the Kitchen Industry in China, Shanghai 10.10. - 12.10.2018
China Kids Expo - China International Baby Articles Fair, Shanghai 16.10. - 18.10.2018