| |||
Am 20. Oktober 2006 eröffnet das Märklin Museum mit großem Store, Museums-Shop und Service-Point im Gebäude an der Ecke Ulmer-/Reutlinger Straße in Göppingen seine Pforten. Die Interimslösung auf dem Gelände des Stammwerks in der Stuttgarter Straße war nur auf wenige Monate ausgelegt. Der Standort in der Stuttgarter Straße kann nun langfristig entwickelt werden. Erstmalig seit der Schließung des Märklin-Museums in der Holzheimer Straße bietet Märklin wieder die Gelegenheit, historische Schätze aus der 147-jährigen Geschichte des Unternehmens in Augenschein nehmen zu können. Als besonderes Highlight werden am Eröffnungswochenende vom 20. bis 22. Oktober 2006 erst- und einmalig bisher nie gezeigte exklusive Exponate aus dem legendären "Märklin-Turmzimmer" ausgestellt. Die über 1.000 qm beinhalten außer der Historie den großen Flagship- Store, den Museums-Shop, den Werksverkauf und den Service-Point.
Das Märklin Museum ging aus dem 1900 eingerichteten Musterzimmer für die "Händlerkundschaft" hervor und wurde 1957 öffentlich zugängliches Werksmuseum. Von 1979 bis 2006 war es in der Holzheimer Straße 8 untergebracht und ab 20. Oktober 2006 in der Ulmer-/ Ecke Reutlinger Straße in Göppingen. Das Märklin Museum wird jährlich von über 150.000 Besuchern aus aller Welt besucht und ist ein fester Bestandteil im Tourismusangebot der Region. Das Märklin Interimsmuseum in der Stuttgarter Straße in Göppingen ist ab dem 16. Oktober 2006 geschlossen. Die Öffnungszeiten am neuen Standort in der Ulmer-/Ecke Reutlinger Straße sind ab dem 20.10.2006 von Montag bis Freitag von 10.00 bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr. |