Viel versprechende Neuheiten setzen Huch-Kurs fort...

Huch & friends - Oktober 2006

 
...Mit „Yspahan“, „Die Unbezwingbare Stadt“, „Die Welt der Biere“, „Der kleine Sprechdachs“, „Urmel“, zwei neuen Dribbel-Ausgaben und zwei neuen Versionen des Geographiespiels „Ausgerechnet Buxtehude“ auf den Internationalen Spieletagen Spiel '06 in Essen.

Sonderpreis „Spiel des Jahres“, Deutscher Spiele Preis: Mit „Caylus“, entwickelt vom Partner Ystari, hat sich der Spieleverlag Huch & friends auf dem Spielemarkt als Anbieter innovativer Lern- und Gesellschaftsspiele für Kinder und Familien weiter etabliert. Das Konzept, Titel aus der eigenen Ideenschmiede und von Autoren ausländischer Partner in Bearbeitungen für den deutschsprachigen Markt herauszugeben, geht auf. Die Resonanz bei Kritikern, Fachhandel und Konsumenten ist so gut, dass das Team um Geschäftsführer Hermann Hutter zur Spiel '06 in Essen zahlreiche neue Spiele präsentieren kann.


 

Mit „Caylus“ aus dem französischen Partnerverlag Ystari hat Huch & friends den „richtigen Riecher“ für ein Kultspiel gehabt. Die von Huch & friends für den deutschen Markt bearbeitete Version des Strategiespiels rund um einen Burgen- und Städtebau im Mittelalter hat längst seine Stellung als Insidertipp verlassen und erfreut sich dank seines intelligenten Spielmechanismus' einer großen Fangemeinde.

An die Erfolge von „Caylus“ knüpft eine weitere Neuentwicklung von Ystari, das neue Strategiespiel „Yspahan“, an. Es hat den Reigen der Auszeichnungen wieder neu eröffnet: Autor Sébastien Pauchon erhielt bereits mehrere Autorenpreise. „Yspahan“ entführt in die faszinierende Welt des Orients. Die Mitspieler schlüpfen in die Rolle von Kaufleuten, die an Handel und Wandel auf den Basaren der Metropole teilnehmen. Das neue Strategiespiel basiert auf einem einzigartigen Mechanismus: Per Würfel werden die Aktionen Runde für Runde an die Mitspieler verteilt.


 

In einem historischen Ambiente spielt auch das neue Aufbauspiel „Die Unbezwingbare Stadt“. Die Mitspieler schlüpfen in die Rollen von Großmeistern eines Ritterordens, die im 11. Jahrhundert aus einer kleinen Siedlung eine wohlhabende Metropole entwickeln. Die Macht übernimmt hier derjenige, der den größten Einfluss gewinnt, indem er prestigeträchtige Gebäude erbaut, gute Erträge erwirtschaftet, Handel und Wandel vorantreibt. Das neue Strategiespiel vom Partnerverlag The Game Master ist in den Niederlanden bereits zum dortigen „Spiel des Jahres“ gewählt worden.


 

Das Erwachsenenspiel „Die Welt der Biere“ ist das Pendant zur „Welt der Weine“. Die Neuentwicklung basiert auf dem bewährten Quizprinzip: 590 Fragen und Antworten widmen sich Wissenswertem, Informativem und Kuriosem rund um den Gerstensaft. Feucht-fröhliche Unterhaltung garantieren außerdem witzige Bierspiele.


 

Die Fußballbegeisterung, die nach der WM in die Bundesligastadien geschwappt ist, nehmen Neuausgaben des Fußball-Würfelspiels „Dribbel“ für den Rekordmeister FC Bayern München und Hannover 96 auf.


 

In Lizenz ist bei Huch & friends außerdem das Spiel „Urmel“ zum Kinofilm „Urmel aus dem Eis“ erschienen – eine unterhaltsame Reise für kleine Strategen in die Inselwelt des kleinen, grünen Urzeit-Findeldinos und seiner tierischen Freunde.


 

Die Reihe der Lernspiele für Kinder setzt „Der kleine Sprechdachs“, Ergänzung zum bereits etablierten „Großen Sprechdachs“, fort: Spielerisch werden Mädchen und Jungen ab vier Jahren zum Geschichtenerzählen und damit zum Umgang mit der deutschen Sprache motiviert.


 

Unterhaltsam und informativ zugleich können Erwachsene bei zwei neuen Ausgaben des beliebten Geographiespiels „Ausgerechnet Buxtehude“, das 2006 auf der Empfehlungsliste für das „Spiel des Jahres“ steht, ihre Ortskenntnisse aufbessern. „Usgrächnet Bünzen“ schickt die Mitspieler kreuz und quer durch die Schweiz.

Außerdem erscheint mit „Ausgerechnet Uppsala“ eine Europaausgabe für all jene, die ihren Kontinent besser kennen lernen wollen.