| ||
Gravierende demografische Veränderungen stellen die Spielwarenbranche vor neue Herausforderungen. Die Geburtenraten sinken kontinuierlich, die Lebenserwartung steigt. Wer in Zukunft erfolgreich sein will, muss neue Zielgruppen erschließen. idee+spiel – in der Spielwarenbranche als Marketing-Pionier bekannt – hat sich intensiv mit dieser Thematik beschäftigt und Strategien entwickelt, um Spielwaren für eine wachsende Zielgruppe interessant zu machen, die bislang weitgehend unbeachtet blieb: Die so genannten “Best Ager“ verfügen nicht nur über ein Nettovermögen in Billionen-Höhe, sondern auch über ein hohes Maß an freier Zeit. Um die ältere Generation adäquat anzusprechen – ohne die traditionellen Spielwaren-Kunden “Kinder“ und “Familien“ zu vernachlässigen – entwickelte idee+spiel als erster Verband ein innovatives Zielgruppen-Marketing-System, das 2005 erstmals umgesetzt wurde.
Aufgrund der guten Resonanz hat idee+spiel das Generationen-Konzept weiterentwickelt und ausgebaut. Geschäftsführer Otto E. Umbach ist überzeugt, dass die Zielgruppe der erfahrenen Erwachsenen ein wachsendes Umsatzpotenzial für die Spielwarenbranche bietet: „Als wir im letzten Jahr unseren Ratgeber mit dem neuen Generationen-Marketingkonzept vorstellten, stießen wir auf riesiges Interesse. Ein Spielwaren-Werbemittel, das auch die ältere Generation ganz konkret anspricht, hatte es in der Branche noch nicht gegeben. idee+spiel hat sich lange mit diesem Thema befasst und für die Entwicklung des neuen Marketingsystems spezielle Zielgruppen-Studien und Marktanalysen durchgeführt.“ Die klare Zielgruppenansprache im Ratgeber wird u.a. durch zwei Titelseiten erreicht. Eine Titelseite richtet sich an “Kinder“ und “Familien“, die andere speziell an die “Lebens-Reichen“. Zur weiteren Zielgruppen-Differenzierung wurde der Generationenteil des Ratgebers um 180 Grad gedreht, was für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt. Im neuen idee+spiel Weihnachts-Ratgeber werden über 600 Artikel präsentiert, der Generationen-Teil wurde um 25 Prozent erweitert. Mehr als die Hälfte der Produkte sind Neuheiten, darunter viele idee+spiel-Exklusivartikel wie die beliebte Schutzengel-Serie, ein Mega-Safari-Set von Playmobil oder hochwertiges Holzspielzeug im besonders kinderfreundlichen Design. Zu den Trendthemen in diesem Jahr gehören Abenteuer-Spielwelten, die von Piraten, Rittern, Römern und Indianern bevölkert werden. Weitere Schwerpunkte sind Lernspielzeug, Pferde und Autos sowie Video- und Computerspiele. Bei den erfahrenen Erwachsenen liegen vor allem Gesellschafts- und Wissensspiele, Kreativ-Artikel und hochwertige Technik im Trend. Der idee+spiel-Ratgeber enthält aber nicht nur Spiel- und Geschenkideen für drei Generationen, sondern auch 14 Mehrwertschecks für Rabatte und wertvolle Gratis-Zugaben. Außerdem gibt es ein großes Wunschausschreiben mit 50 fantastischen Preisen. Der erste Preis ist eine Top-Neuheit: Der superstarke XT-Cross-Country von Segway, das erste sich selbst balancierende Personenbeförderungsmittel der Welt. Der große idee+spiel-Ratgeber wird von den idee+spiel-Fachhändlern in Millionenauflagen eingesetzt. „Unsere Mitglieder hat das neue Generationen-Konzept überzeugt – auch weil sie durch die beiden Titelseiten und den ’Dreh’ alle potenziellen Kunden mit nur einem Werbemittel erreichen. Dadurch fallen keine doppelten Produktions- und Verteilkosten an, und es gibt viel weniger Streuverluste“, so Umbach. Die Werbewirkung des idee+spiel-Ratgebers wird durch umfassende Schaufenster-Dekorationen, zahlreiche Großflächenplakate, neue Internet-Seiten sowie massive Gemeinschaftswerbung in allen führenden TV-Magazinen verstärkt. Otto E. Umbach ist überzeugt, dass die idee+spiel-Fachhändler für die Weihnachtssaison 2006 bestens gerüstet sind: „Mit unserem innovativen Generationen-Konzept erreichen wir mehr Konsumenten als jeder andere Verband der Branche. Unser Ziel ist es, möglichst viele Kunden in die Anschlusshäuser zu führen und so dafür zu sorgen, dass sich unsere Mitglieder über ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft mit guten Erträgen freuen können.“ |