| ||
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Einzelhandel in Deutschland im September 2006 nominal 0,5% und real 1,2% weniger um als im September 2005. Beide Monate hatten jeweils 26 Verkaufstage. Dieses vorläufige Ergebnis wurde aus Daten von sechs Bundesländern berechnet, in denen circa 74% des Gesamtumsatzes im deutschen Einzelhandel getätigt werden. Unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten sank der Umsatz im Einzelhandel auch im Vergleich zum Vormonat August 2006, und zwar um nominal 1,4% und real 1,7%. Sowohl im Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren als auch im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln lagen die Umsatzwerte des Septembers 2006 unter denen des entsprechenden Vorjahresmonats. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte nominal 0,4% und real 2,5% weniger um als im September 2005. Dabei zeigte sich im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln mit einem realen Umsatzrückgang von 3,1% eine noch etwas schlechtere Entwicklung als bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten mit einem Minus von real 2,5%. Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln lag im September 2006 der Umsatz nominal um 0,7% und real um 0,3% niedriger als im Vorjahresmonat. Nur zwei der sechs Branchen in diesem Bereich konnten ihren Umsatz nominal und real gegenüber dem September 2005 steigern: der Facheinzelhandel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf (nominal + 3,7%, real + 4,9%) und der Facheinzelhandel mit kosmetischen, pharmazeutischen und medizinischen Produkten (nominal + 0,8%, real + 1,0%). Die höchsten nominalen und realen Umsatzrückgänge musste der Versandhandel hinnehmen (nominal – 13,2%, real – 13,1%). Von Januar bis September 2006 setzte der Einzelhandel nominal 1,1% und real 0,4% mehr um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, wobei diese Umsatzsteigerungen im Wesentlichen auf den Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln zurückzuführen sind. Information zum durchschnittlichen Revisionsbedarf vorläufiger Ergebnisse im Einzelhandel: |