Steigende Verluste bei LeapFrog – Management kündigt Kurswechsel an

Brandora News - November 2006

Nachdem die Firma in ihrem dritten Quartalsbericht herbe Verluste eingestehen musste, kündigte LeapFrog Enterprises, Hersteller von Lernspielzeug, am Donnerstag entscheidende Veränderungen ihrer Geschäftstrategie an. Im dritten Quartal 2006 verzeichnete LeapFrog Netto-Verluste von 49,7 Mio US $. Demgegenüber stehen Gewinne von 32,8 Mio US $ im Vergleichzeitraum des Vorjahres. Der Umsatz sank von 242,8 Mio US $ 3/2005 um 24% auf 184,7 Mio US $. Die Verluste ziehen sich durch das gesamte Produkt-Angebot von LeapFrog.

Auf der Pressekonferenz versicherte die Firma, dass bereits für das kommende Jahr geringere Verluste erwartet werden. Allerdings seien vor 2008 keine entscheidenden Verbesserungen der Umsatzlage zu erwarten.

„Die Quartalsergebnisse, und vor allem die unbefriedigenden Umsatzzahlen, unterstreichen den dringenden Handlungsbedarf und sind nur eine Bestätigung für die Maßnahmen, die wir heute ankündigen“, erklärte Katz.

Katz war im Juli als Nachfolger von Thomas Kalinske in die Firma eingeführt worden. Kalinske blieb der Firma als Vice Chairman erhalten. Katz nannte sechs entscheidende Schritte zur Umstrukturierung des Geschäftsmodells:

  • Die Einführung neuer Produkte als Nachfolger der LeapPad Produkt-Palette
  • Verbesserte Hardware bei Leapster und Verlagerung des Marketing-Schwerpunktes auf den Verkauf von Software
  • Optimierung der Gewinnspanne bei allen Produkten durch Reorganisation der Beschaffungskette, neues Design bei Kernprodukten und Minimierung operativer Kosten
  • Internet-Zugang für ausgewählte Produkten für besseres Spiel-Erlebnis und höheren Umsatz der dazugehörigen Software
  • Heraufsetzen des Mindestalters für Fly Fusion (der nächsten Generation von Fly Produkten, die 2007 auf den Markt kommt) bei gleichzeitiger Verlagerung des R&D Schwerpunktes auf das Alter 7-10 (statt wie bisher 0-6)
  • Internationale Expansion auf ausgesuchte Weltmärkte – vor allem nach China (Marketing-Testläufe wurden bereits gestartet, Markteintritt ist für 2007 geplant.)

„Der gewaltige Umsatzrückgang ist ein entscheidendes Problem, aber wenn wir ehrlich sind – unsere Entscheidungsabläufe auch.“ bekannte Katz. „Deshalb werden wir außerdem unsere kompletten Produktions- und Marketing-Abteilungen neu strukturieren.”

Chief Marketing Officer Katheryn Olson hat die Firma bereits im September verlassen, ohne dass dies offiziell verkündet wurde. Bezeichnend für den Umbruch bei LeapFrog ist auch das Fehlen der Firma bei der International Fall Toy Show in New York letzten Monat.

Bei all den Negativ-Meldungen kann die Firma jedoch auf die Unterstützung des Einzelhandels zählen. „Sie wünschen sich einen starken LeapFrog, denn der Markt braucht Wettbewerb. Mit den meisten unserer Abnehmer verbindet uns eine lange Erfolgsgeschichte. Das heißt nicht, dass sie uns für unschuldig an unser jetzigen Situation halten. Aber ich habe den Eindruck, sie begrüßen den anstehenden Kurswechsel“, erklärte Katz.