Neues von EDU Toys

EDU-Toys - Dezember 2006


Edu-Toys, bekannt als chinesischer Hersteller für optische Geräte, Lern-, Experimentierspielwaren und Fluggerät hat ein neues Baby. Mit der Jahreswende wird Produktionswerk IV voll in Betrieb genommen. Auf über 80.000qm Reinraumproduktionsfläche, wird „Medi-Zone“ auf höchstem Niveau medizinische Verbrauchsgüter herstellen. Selbstverständlich mit modernsten Produktionsanlagen, umfangreicher Sicherheitsüberwachung und einzigartig in China. Das in den vergangenen Jahren gewonne Know How in der Herstellung anatomischer Modelle und optischer Präzisionsgeräte wurde von führenden Pharmakonzernen zur OEM-Produktion ausgebaut. Hightech, die auch der Spielwarenproduktion Nutzen bringt. So sollen schon in Kürze neue anatomische Lehrmodelle mit elektronischen Ausbaustufen, wie ein selbsterklärendes Funktionshirn oder ein arbeitendes Lungenfunktionsmodell mit Rauchdemonstration, unbekannte Möglichkeiten im Lehrmittelbereich erschließen. Hiervon unabhängig bleiben Spielwaren- und OEM-Produktionen die Basis für Edu-Toys. Anlässlich der Spielwarenmesse in Hong Kong werden Neuheiten vorgestellt, wie z. B. der anatomisch zerlegte Riesenfrosch, der interessante und lehrreiche Einblicke in den Aufbau des Frosches gewährt.

K-Ball
Die weltweite Patentübernahme des K-Ball-Rotationssystems, Basis einer 3-achsigen Zauberkugel, die in verschiedenen Größen, Formen, Ausführungen und Schwierigkeitsgraden herstellbar ist, bietet nicht nur zermürbende Aufgabenstellungen für Freunde komplizierter geometrischer Aufgaben. Die Umsetzung der Technik, z. B. in revolutionierende neue dreidimensionale Kameraführungen, Überwachungssysteme oder Operationstechniken ist in Planung.

Sudoku
Kinderreisespiele mit unterschiedlichsten farbigen Magnetplatten runden den Trend ab.

Experimentierkästen
Neuentwicklungen aus Umwelt-, Natur und Medizin sind die Highlights. Weltneuheit wird das Elektro-Magnet-System sein. Das erste Magnetbaukastensystem, das elektronische Ausbaustufen beinhaltet, wie Motoren, Schaltungen und Licht und in alle existierende Magnetbaukästen integrierbar ist.

RC
Weltneuheit wird auch die Gruppe der „Riesenhaustiere“ sein. RC-gesteuerte Skorpione und Spinnenmonster, die zahlreiche Messebesucher zu schreckhaften Sprüngen in die Arme beschützender Begleitungen verleiten könnte.

RC-Fluggeräte
Durch Erfolge im RC-gesteuerten Dinosaurier-Bereich soll nach fast 1 jähriger Entwicklungs- und Testzeit der Fluggerätebereich neue Impulse bekommen. Sensation werden RC-gesteuerte Flugsaurier sein, mehr darf noch nicht verraten werden.