| ||
Eine völlige Neukonstruktion
Der geregelte C-Sinus-Hochleistungsantrieb in kompakter Bauform mit mfx-Decoder und Soundgenerator treibt 3 Achsen an. 2 Haftreifen sorgen für eine gute Übertragung der Zugkraft. Die Lokomotive einschließlich des Tenders ist überwiegend aus Metall. Die Kurzkupplung zwischen Lok und Tender ist verstellbar. Das ermöglicht Märklin-Holding GmbH, Postfach 860, 73008 Göppingen, Telefon (07161) 608-0, www.maerklin.com eine gleisradienbezogene Abstimmung des Lok-Tender-Abstands. Sie ist außerdem eingerichtet für den Rauchsatz 7226. Das fahrtrichtungsabhängig wechselnde LED-Dreilicht-Spitzensignal und der nachrüstbare Rauchsatz sind konventionell in Betrieb und digital schaltbar. Der Lokpfiff und die Dampflok-Fahrgeräusche sowie die Anfahrbeschleunigung und Bremsverzögerung sind mit der Control Unit oder Märklin Systems digital schaltbar. Das Luftpumpen- Arbeitsgeräusch, das Feuerbüchsen-Flackerlicht, das Quietschen der Bremsen und der kurze Rangierpfiff sind nur mit Märklin Systems im Zugriff. Drei weitere Sound-Funktionen (Dampf ablassen, Kohle schaufeln und Schüttelrost-Geräusch) sind mit der Central Station zu betätigen. Der Tender hat eine kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Der befahrbare Mindestradius beträgt 360 mm. Die Länge über Puffer beträgt 27,5 cm. Die Schlepptenderlokomotive wird unter der Märklin Artikelnummer 39010 als Highend-Ausführung in voller Soundausstattung angeboten und kostet, unverbindlich empfohlen, EUR 389. Die Standardausführung hat die Artikelnummer 39015 und kostet, unverbindlich empfohlen, EUR 339. Zu dieser Lokomotive passen die DB-Schnellzugwagen aus dem Wagenset 43929 sowie 43910, 43920, 43930, 43940 und 43950. | 146368