| ||
Die Zapf Creation AG, Europas führender Hersteller von Spiel- und Funktionspuppen, verzeichnet aufgrund eines zufrieden stellenden Weihnachtsgeschäfts wieder einen positiven Umsatztrend. Für das vierte Quartal 2006 wird mit einem Umsatz im Kernmarkt Europa von rund 45 Mio. Euro gerechnet, ca. 8 % mehr als im gleichen Quartal 2005 (42 Mio. Euro). Für das Gesamtjahr 2006 rechnet der Vorstand damit, den Umsatzrückgang in Europa auf ca. 5 % begrenzen zu können. Nach den ersten neun Monaten hatte das Umsatzminus in der Region gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum noch 12 % betragen. Im Konzern geht Zapf Creation für das Gesamtjahr 2006 von einem Umsatzrückgang von ca. 10 % auf rund 126 Mio. Euro aus (2005: 140,7 Mio. Euro). Dieser Rückgang ist wesentlich auf die Vertriebsregion Amerika zurückzuführen, in der die Zapf Creation-Produkte ab 1. Januar 2007 vom US-amerikanischen Spielwarenhersteller MGA Entertainment Inc., dem größten Einzelaktionär der Zapf Creation AG, vertrieben werden. Aufgrund der erwarteten positiven Effekte aus der Zusammenarbeit mit MGA sowie als Folge der 2006 planmäßig umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen rechnet der Vorstand derzeit damit, dass der Zapf Creation-Konzern 2007 ein positives Konzernergebnis nach Steuern erreichen wird. Die im dritten Quartal 2006 im Grundsatz mit MGA vereinbarten Kooperationen in den Bereichen weltweiter Vertrieb und Lizenzgeschäft wurden jetzt zwischen beiden Unternehmen durch die Unterzeichnung entsprechender Verträge besiegelt. Die Detailvereinbarungen für die Zusammenarbeit bei Beschaffung und technischer Produktentwicklung stehen kurz vor dem Abschluss. MGA übernimmt von 2007 an den Vertrieb der Zapf Creation-Produkte in den nord-, mittel- und südamerikanischen Märkten und garantiert dabei ein Volumen, das um mehr als 50 % über den zuletzt in dieser Region in Eigenregie generierten Erlösen liegen wird. Die daraus resultierenden Lizenzeinnahmen von Zapf Creation (der Umsatz wird bei der MGA Entertainment Inc. fakturiert) wird die Verlustsituation des US-Geschäfts beenden und vom kommenden Jahr an zu einem deutlich positiven Ergebnisbeitrag der Region führen. Der im Gegenzug vereinbarte Vertrieb von MGA-Produkten in ausgewählten europäischen Märkten durch Zapf Creation gegen Zahlung einer Vertriebsgebühr (der Umsatz fällt bei MGA an) wird zur deutlich besseren Auslastung der Vertriebsorganisation des europäischen Marktführers beitragen. Schließlich wird MGA ab 2007 die Auswahl und Überwachung der asiatischen Lieferanten von Zapf Creation-Produkten, die Koordination und Abwicklung der Lieferungen der Waren in die Vertriebseinheiten sowie die technische Produktentwicklung übernehmen. Zu diesem Zweck soll die entsprechende Beschaffungsorganisation von Zapf Creation in Hongkong auf MGA übertragen werden. Die neue Struktur wird bei Zapf Creation zur weiteren Verringerung der Kostenbasis und zu besseren Einkaufskonditionen führen und in der Folge einen positiven Effekt auf die Rohertragsmarge haben. |