Jetix europe launcht Kinderstudie ‘KIDOMETER’

Jetix - Dezember 2006
     
  • Jetix Europe launcht ‘Kidometer’, eine detaillierte Studie über die Zielgruppe der “Kids” im europäischen Vergleich, die werbetreibenden Unternehmen und Mediaplanern zu einem besseren Verständnis der Zielgruppe verhelfen soll
  • ‘Kidometer’ erfasst über Online-Marktforschung zwei Mal jährlich europaweit aktuelle und aufkommende Trends

Das Unternehmen Jetix Europe gibt heute den Launch von Kidometer bekannt, einer Studie, die umfassende und aufschlussreiche Details über die Mediennutzung von Kindern liefert und aktuelle sowie zukünftige Trends erfasst.

Kidometer liefert fundiertes Wissen über das Leben der 7-14jährigen in 10 europäischen Ländern. Die Studie veranschaulicht, wie Kinder ihre Freizeit gestalten – einschließlich der Nutzung von Internet, Fernsehen, Computer Games, Handy-Geräten sowie mobilen Angeboten. Die Studie gibt außerdem Aufschluss über die aktuelle Taschengeldsituation sowie das Konsumverhalten der Kids und fragt ab, was diese in Bezug auf Personen, Sprachgebrauch und Werbung als “cool” bezeichnen. Kidometer verdeutlicht die Rolle der Kinder als Entscheidungsträger im Rahmen der Familie und untersucht ihren Einfluss auf die Kaufentscheidungen.

Die Highlights von Kidometer:

  • Kinder in Europa haben ein ausgeprägtes soziales und politisches Bewusstsein; was sie am meisten beunruhight sind Krieg, Tierquälerei, Drogen und Terrorismus. Den Kindern in Großbritannien bereitet insbesondere das Thema Mobbing Sorgen.
  • Kinder nutzen eine zunehmende Anzahl von Entertainment-Plattformen. Ihre Freizeit verbringen sie überwiegend mit Computerspielen; der Besitz einer Spielkonsole gehört für die meisten Kinder in Europa zum Standard.
  • Trotz des Überangebots an Entertainment-Plattformen, die ihnen zur Verfügung stehen, stuften die befragten Kinder das Fernsehen immer noch als das Top Medium ein, um ihre Lieblingswerbung zu hören bzw. zu sehen.
  • Das Internet wird überwiegend dazu genutzt, Games zu spielen, obwohl die Nutzung für Informationszwecke im Ranking ebenfalls sehr weit oben angesiedelt ist. In Großbritannien gab ein Viertel der Kinder an, auf Plattformen wie My Space o.ä. einen eigenen Bereich gestaltet zu haben.
  • Technische Gebrauchsgegenstände haben bei den Kindern höchste Priorität; Spielkonsolen, Fernsehgeräte und Handys sind die begehrtesten Besitztümer der Kids.
  • Neben ihrem eigenen Konsumverhalten haben Kinder einen deutlichen Einfluss auf die Kaufentscheidungen, die innerhalb der Familie getroffen werden. Die Mehrheit der Kinder gab an, an der Kaufentscheidung bei Spielkonsolen, Urlaub oder Computern beteiligt zu sein.

An der von Jetix Europe in Auftrag gegebenen Studie Kidometer waren in jedem Markt 500 Kinder beteiligt** (mit gleichen Anteilen bezüglich Alter und Geschlecht). Die Online-Umfrage wird zwei Mal jährlich umgesetzt, jeweils im März und im Oktober. Die Studien-Ergebnisse können als gebundene Ausgabe über die Sales Unit von Jetix Europe erworben werden.

Jean-Paul Wevers, Sales Director Jetix Europe: “Mit Kindern in ganz Europa zu kommunizieren, ist ein kompliziertes Unterfangen. Sie sind ständig im Wandel und entwickeln sich zu einflussreichen Konsumenten. Kidometer lüftet die Geheimnisse um diese Zielgruppe, liefert einen Einblick in den Alltag der Kids und ermöglicht so wirksame Marketing- Maßnahmen.”

Kidometer ergänzt Quest, die aktuelle Studie von Jetix Europe. Quest ist ein umfassender Leitfaden für Mediaplaner in ganz Europa, mit Informationen zum Fernsehkonsum von Kindern aus 17 Ländern. Die Studie wird zweimal jährlich aktualisiert.