Mit Volldampf Richtung Spielwarenmesse

TOLO TOYS - Dezember 2006

 
Das Nürnberger Spielwarenunternehmen TOLO TOYS bereitet sich auf die Spielwarenmesse vom 1. bis zum 6. Februar 2007 in Nürnberg vor. Mit pfiffigen und hochwertigen Neuheiten aus der beliebten und bewährten Erste-Freunde-Serie geht die Firma erneut an den Start. Highlight ist ein Zug mit Schienen-Set. Brandneu sind zudem ein Pferde-Anhänger-Gespann, eine Krankenstation und ein Bauarbeiter, der einen Rüttler originalgetreu vor sich her schiebt.

 

Die „Ersten Freunde“-Figürchen begeisterten die Kinder zwischen einem und fünf Jahren bisher vor allem in farbenfrohen Autos in verschiedenen Varianten. Das „Erste Freunde Auto“ erwies sich als sensationeller Erfolg. Bald kamen das Feuerwehr- und das Polizeiauto dazu, rasant gefolgt vom Go-Kart-Flitzer.

Zug mit Schienen-Set
Nun steigen die Ersten Freunde auch in den Zug und drehen auf Schienen ihre Runden. Lokomotive und Waggon hängen an Magneten aneinander und fahren auf einer ovalen Strecke. Die zehn Schienenteile werden an Steckfortsätzen aneinandergesteckt, die in ihrer Form an Puzzleteile erinnern. Doch der Zug kann auch ohne Schienen auf dem Boden fahren. Die kleinen Spielratten können Kopf, Arme und Beine des Lokführers bewegen, das Männchen macht „Klick-Klack“. Es kann aber auch quietschen, sobald die Kinder den Knopf am Bauch der Figur drücken. Wenn sich der Lokführer in die Lokomotive setzt, ertönt ein typisches Zuggeräusch und die Fahrt beginnt. Der Zug bleibt stehen, sobald das Männchen wieder herausgenommen wird. In dem Zuganhänger finden auch noch andere Erste Freunde Figuren oder Tiere einen Platz und können so mit auf die große Reise gehen. Drei AA-Batterien, die die Lok antreiben, sind im Set enthalten.
Pony Club
Mit dem Pony Club hat TOLO TOYS das bewährte Erste-Freunde-Auto erneut variiert und lässt es einen Pferdeanhänger ziehen. Im Anhänger fährt ein Pony mit, das über eine Klappe nach hinten aussteigen kann. Für Jungen und Mädchen gibt es zwei Farbvarianten: die erste ist in den beliebten Grundfarben blau, rot, gelb und grün gehalten, die zweite in Rosa- und Lilatönen. Die Funktionen sind geblieben: Das Auto wird durch einen Knopf an der Unterseite des Autos an- und ausgeschaltet. Drückt man den Fahrer in den Sitz, fährt das Auto mit Startgeräuschen und Lichthupe etwa zwei Meter weit und hält mit quietschenden Bremsen an, der Fahrer lacht. Er ist herausnehmbar, Arme, Beine und Kopf sind beweglich und machen ein Klick-Klack-Geräusch. Am Bauch hat er einen Quietschknopf. Das Auto ist batteriebetrieben, fährt aber auch leichtläufig im Freilauf. (Gesamtlänge 34 cm, Breite 14 cm).

Krankenstation

Das Spektrum für Rollenspiele erweiterte TOLO TOYS mit der Krankenstation. Die Krankenschwester kümmert sich um den Patienten, der wirklich einen Gipsfuß hat. Er liegt im Krankenbett und wartet auf die Schwester. Auch dieses „kranke“ Figürchen hat bewegliche Körperteile und macht „Klick-Klack“.

Bauarbeiter mit Rüttler

Die „Arbeitswelt“ bei TOLO TOYS präsentiert einen weiteren Beruf: den Bauarbeiter. Er schiebt wirklichkeitsnah einen Rüttler vor sich her, mit dem er Straßen, Plätze und Wege planiert. Die Funktionen sind dieselben wie bei den anderen „Ersten Freunden“.