Mit Volldampf in die neue Modellbahnsaison: FLEISCHMANN präsentiert seine Neuheiten-Highlights

Fleischmann - Januar 2007

 

Das Top-Highlight in H0 ist die schwere Tenderlok der BR 95.




Zu den Giganten unter den deutschen Tenderlokomotiven zählten die Maschinen der preußischen Gattung T 20, spätere Baureihe 95.0, von denen die ersten Exemplare 1922 in Dienst gestellt wurden. Zur DB gelangten 14 Stück. Sie waren beim Bahnbetriebswerk Aschaffenburg stationiert und leisteten Schubdienste auf der Spessartrampe.

FLEISCHMANN bringt diese komplette Neukonstruktion in der beliebten Epoche III.




Die Bayern kommen in der Spurweite 1 : 160! Die BR 70.0 war unter den leichten Tenderloks für den Personenverkehr eine auffällige Erscheinung. Ihr schlanker Kessel, der große Abstand zwischen der Laufachse und den Kuppelrädern und das große Führerhaus sind ihre Merkmale. Alle Maschinen (Bauart 1 B h2, Höchstgeschwindigkeit 65 km/h) lieferte Krauss in München. Die DRG übernahm diese komplett.

FLEISCHMANN zeigt die Lok in der Epoche II. Dazu passend gibt es einen bayrischen Gepäckwagen sowie 2 zweiachsige Personenwagen.




Ab Mitte der 1950er-Jahre zeichnete sich bei der DB ein Mangel an kleinen Rangierlokomotiven ab. Daher wurde eine Dieselrangierlok entwickelt, an deren Bau und Entwicklung fast alle namhaften Lokomotivfabriken beteiligt waren. Zunächst wurde die Lokomotive als V 60 bezeichnet. Insgesamt wurden 942 Exemplare dieser Typen gebaut.

Die Vorbild-V 60 ist 10,45 Meter lang und 60 km/h schnell. FLEISCHMANN bildet diese hochinteressante Neukonstruktion in der Epoche III nach.