| ||
Axel Dietz, ein ausgewiesener Marketing- und Vertriebsmanager, wird künftig Märklin als Vorsitzender der Geschäftsführung leiten. Dietz wird zum 1. Februar 2007 den Interimsmanager Dr. Ulrich Wlecke von den Sanierungsspezialisten AlixPartners ablösen, der seit dem Eigentümerwechsel von Märklin im Mai 2006 die Restrukturierung des Unternehmens begleitet hatte und nun in den Beirat wechselt. Gleichzeitig gab Märklin bekannt, dass sich das leichte Umsatzplus des ersten Halbjahrs auch in der Periode von Juli bis Dezember fortsetzte, so dass das Unternehmen nach vorläufigen Zahlen ein Plus von 4% im Spielwarenumsatz ausweist. „Wir konnten die seit 2002 anhaltende Umsatzerosion stoppen und verzeichnen erstmals ein leichtes Plus“, sagte Michel Perraudin, Vorsitzender des Märklin-Beirats und ehemaliger Adidas-Vorstand. “Unsere Vertriebsinitiativen, die wir seit Mai 2006 gestartet haben, tragen erste Früchte. Ebenso bemerkenswert ist aber, dass Märklin nur acht Monate nach dem Gesellschafterwechsel wieder über ein festes und langfristig ausgerichtetes Management verfügt. Axel Dietz bringt genau die richtigen Fähigkeiten mit, um Märklin wieder auf Erfolgskurs zu bringen.“ Dietz war zuletzt Sprecher der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Theo Müller und hatte zuvor eine internationale Karriere bei Markenunternehmen wie Philip Morris, Tchibo, R.J. Reynolds, Wella und Lancaster durchlaufen. Der 46jährige ist in Ludwigshafen/Rhein geboren, hat an den Universitäten Mannheim und Lausanne Rechtswissenschaften studiert und an der HEC in Lausanne in Betriebswirtschaft mit dem Titel Lic.oec. abgeschlossen. Dietz ist verheiratet und hat zwei Töchter. Management neu aufgestellt Umsatz stabilisiert, operatives Ergebnis deutlich verbessert Während der Konzernumsatz bei 124 Mio. EUR stabilisiert werden konnte, verzeichnet Märklin einen leichten Zugewinn von 4% im Spielwarenumsatz. Deutliche Fortschritte konnten im operativen Ergebnis (EBITDA) mit einem Plus von 16% und beim EBIT mit einem Sprung von mehr als 70% realisiert werden. Dabei konnten die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten auf 37 Mio. EUR reduziert werden (Vorjahr: 44 Mio. EUR). Interims-Geschäftsführer Ulrich Wlecke: „Ich freue mich, dass wir Märklin bereits nach kurzer Zeit wieder auf einen zukunftsfähigen Kurs gebracht haben. So kann ich bereits Anfang 2007 den Stab an Axel Dietz als festen Vorsitzenden der Geschäftsführung übergeben.“ Schon Anfang Januar 2007 hatten Management und Aufsichtsrat von Märklin beschlossen, das Investitionsbudget für 2007 um 50% auf 15 Millionen Euro aufzustocken und damit auch seit langem fällige Zukunftsinvestitionen nachzuholen. Besonders stark wird investiert in Forschung und Entwicklung sowie moderne Fertigungsanlagen. Parallel dazu gab Märklin Anfang diesen Monats bekannt, den Produktionsverbund zu straffen und Produktion und Verwaltung effizienter zu organisieren. In diesem Zusammenhang wird das Werk Sonneberg geschlossen und an den Standorten Nürnberg und Göppingen werden Kostensenkungsprogramme umgesetzt. Der Stammsitz Göppingen wird gefestigt und als Entwicklungs- und Produktionsstandort aufgewertet. Märklin wird in den nächsten Tagen anlässlich der Spielwarenmesse in Nürnberg weitere Details zum Geschäft berichten und die Neuheiten und Innovationen der Marken Märklin und Trix im Jahr 2007 vorstellen. |