Zoch Neuheiten auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2007

Zoch-Verlag - Januar 2007

Das Jahr 2007 steht bei Zoch ganz unter dem Motto 20 Jahre Zoch und 20 Jahre „Bausack“, der 1988 auf die Auswahlliste der Jury Spiel des Jahres kam und mit „spiel gut“ ausgezeichnet wurde.

Reizvolle Brett- und Kartenspiele ab zehn Jahren und Spiele für die Kleinen ab vier, fünf und sechs Jahren stehen auf der Neuheitenliste bei Zoch: Knuffige Schafe und ihre Buhlerei um Roger und Thea haben bereits in der Vorweihnachtszeit für Furore gesorgt – bei der aktuellen Neuauflage von „Haste Bock?“ von den Lamont-Brothers ist der Spielplan überarbeitet und um Kurzanleitungen für jeden Spieler ergänzt worden.

Ein weiteres Spiel mit Schafen in den Hauptrollen ist „Volle Wolle“ von Alessandro Zucchini – eine Kombination aus einem Karten- und Würfelspiel für Zocker ab zehn Jahren - ein Trend, der spätestens seit "Heckmeck am Bratwurmeck" spürbar ist.

Hohen Wiederspielreiz verspricht „Gloria Picktoria“ von Alan R. Moon – bei diesem Kartenspiel versuchen schmucke Hennen mit ihren Sammelobjekten stolzen Hähnen zu gefallen. Das Kartenspiel ist unter dem Namen Reibach & Co bei F.X. Schmid 1996 auf der Auswahlliste Spiel des Jahres gelandet. Adlige und ihre Mühen mit Giftmischern und Heuschreckenplagen kommen bei „Salamanca“ von Stefan Dorra zum Zug.

Für Kinder ab vier und fünf Jahren springen „Toni Tümpel“ und seine freche Frosch­bande auf dem Seerosenteich von Blatt zu Blatt, um Freddy Froschs Sonnenbrille zu ergattern – von Thierry Denoual mit haptisch schönem Spielmaterial. Die größte Mausefalle in einem Seitental des Camentaler Gletschers ist „Burg Appenzell“. Sie hält ihre Tore für gefräßige Mäuse offen. Das Spiel von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber für Kinder ab sechs Jahren ist ein dreidimensionales Spiel mit reizvollen taktischen Möglichkeiten.

Fans der beiden kecken Küken Zicke und Zacke dürfen sich auf einen weiteren Bildband freuen: „Zicke & Zacke – Der Der Jux mit dem Fuchs“ von Theo de Marcousin und Doris Matthäus.