Bildband beleuchtet Modell-Mythos WIKING in Geschichten und Reprints

Wiking - Februar 2007

 

WIKING. "Von Könnern für Kenner.“ Jahrzehntelang begleitet dieses Motto Generationen von begeisterten Modellsammlern. Die Berliner Modellwerkstätten schufen Schiffsmodelle, Flugzeuge und natürlich die erfolgreichen Modelle – die „WIKING-Autos“. Mit dem 160seitigen Bildband „Der Modell-Mythos WIKING“ ist es gelungen, eine wichtige Wissenslücke zu schließen. Erstmals öffnen sich die Archive von WIKING-Modellbau, Zeitzeugen berichten wie es wirklich war. Die bewegten Anfangsjahre und das unternehmerische Engagement von Gründer Friedrich Peltzer werden ebenso beleuchtet wie die konsequente Fortsetzung der Markentradition durch die Sieper-Gruppe. Die einmalige Dokumentation der berühmten Bildpreislisten und Neuheitenblätter geben einen umfassenden Überblick über das modellbauerische Gesamtwerk von WIKING.

Standardwerk als Spiegelbild der Markengeschichte

Viele Sammler haben sich schon seit langem ein solches Standardwerk gleichsam als Spiegelbild der WIKING-Markengeschichte gewünscht. Wer WIKING-Freunde erzählen lässt, gewinnt unweigerlich den Eindruck, als wenn Menschen über ein Teil ihres Lebens berichten. Eindrücke, Erlebnisse, Freude und Begegnungen. WIKING meint heute einen Modell-Mythos, der es einfach geschafft hat: Er bedeutet Historie und Leben zugleich. Wirklichkeit und Modellwelt für zu Hause. Eben Faszination en miniature. Der Autor ließ zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen, die die Authentizität der Historie gewährleisten.

Maßstabsprägende „WIKING-Autos“ Synonym für Maßstab 1:87

Tatsächlich wäre Deutschlands illustre Spielwarengeschichte vom letzten Jahrhundert bis heute um ein Kapitel ärmer, wenn da nicht die Impulse der WIKING-Modellbauwerkstätten gewesen wären. In den 30er-Jahren schreiben Wasserlinienmodelle in 1:1250 und kurz darauf schon Flugzeugminiaturen in 1:200 eine wirkliche Erfolgsgeschichte. Und seit 1948 sind die maßstabsprägenden „WIKING-Autos“ zum Synonym für den heutigen Maßstab 1:87 geworden. Immer wieder übernimmt WIKING in all den Jahrzehnten die Taktgeberfunktion für eine lebensbegleitende Entwicklung – geprägt von fortwährender Dynamik und Kontinuität. Aus dem gefälligen und ebenso robusten Spielzeugautos für die Hosentasche sind längst perfekte Miniaturen mit dem Anspruch auf Vorbildtreue geworden.