| |||
Die Lockheed Super Constellation gilt noch heute als das eleganteste Verkehrsflugzeug aller Zeiten. Mit ihrem charakteristischen Drei-Seiten-Leitwerk und dem harmonisch gewölbten Rumpf wird sie noch immer ihrem Titel "Königin der Lüfte" gerecht. Zahlreiche Exemplare der verschiedenen Baureihen sind auch heute noch im Einsatz. Ihre Entstehungsgeschichte beginnt mit den ersten Flügen der viermotorigen Focke-Wulf Fw 200 der Lufthansa nach New York und Tokio, mit denen ein radikales Umdenken der amerikanischen Airlines einsetzte. 1935 begann auch Douglas mit der Entwicklung eines viermotorigen Landflugzeuges mit der Bezeichnung DC-4E. Und nach einer Initiative der Trans World Airlines (TWA) startete man letztlich auch bei Lockheed mit der Konstruktion eines ähnlichen Flugzeuges. Das neue Flugzeug erhielt die Typenbezeichnung Lockheed L.049 und den Namen "Constellation". Nachdem TWA und PAA auf ihre Lieferrechte verzichteten, gingen die ersten Maschinen der Serienfertigung als C-69 Constellation an die amerikanische Luftwaffe als VIP- und Truppentransporter mit interkontinentaler Reichweite. Die weitere Entwicklung der Constellation führte 1950 über die L.649 und L.749 zur L.1049 Super Constellation, die sich äußerlich durch den längeren Rumpf, eckige und größere Fenster sowie andere Triebwerke von ihren Vorgängern unterschied. Die Version L.1049G - die aus unserem Bausatz gebaut werden kann - gilt als DIE ultimative Constellation!
Weitere Neuheiten aus dem Modellbau-Bereich | |||
Nürnberger Spielwarenmesse 2007 Ein durchweg positives Fazit kann REVELL nach Ende der diesjährigen Nürnberger Spielwarenmesse ziehen, denn es herrschte eine großartige Resonanz auf die von uns präsentierten Neuheiten dieses Jahres. Im Kernsortiment Modellbau wurden fast 100 neue Produkte vorgestellt. Zu den Highlights im Bereich Plastikmodellbau gehören u. a. so populäre Themen wie das Schlachtschiff Bismarck, der sportliche Audi R8 oder die bei Seglern beliebte Einhandjolle Laser 1. In der Produktlinie easykit wird es weitere Neuheiten zur erfolgreichen STAR WARS Lizenz geben, denn die galaktischen Bausätze gehörten in den letzten beiden Jahren zu den absoluten Topsellern im Modellbaubereich. Aber damit nicht genug, denn die erfolgreichen easykits werden weiter ergänzt – und zwar um eine zusätzliche Produktlinie namens easykit pocket. Und was steckt dahinter? Die beliebten Weltraumfighter zum attraktiven Taschengeldpreis von 4,99 Euro; selbstverständlich mit dem bekannt hohen Qualitätsniveau der Steckbausätze. Ebenfalls konsequent weiter ausgebaut werden die Sortimente Die Cast und Slot Cars. Lassen Sie sich überraschen, was Sie hier in 2007 erwartet. Und auch die Neuheiten der beiden Linien Kick-O-Mania und epixx erfuhren positive Resonanz. Während sich bei Kick-O-Mania „Die Wilden Kerle“ – die neue Film-Lizenz – als Anziehungspunkt erwiesen, machte epixx mit neuen Figuren aus der Welt der Fantasy-Abenteuer von sich Reden. |