Winning-Moves
Neuheiten
24. Juli 2003

Winning Moves ­ Kinderspiele sind da

Die Jagd nach Schätzen und Käsestücken kann beginnen!

Kinderspiele "Schatz der Drachen" und "Squeeky" von Winning Moves jetzt im Handel.

  • Die ersten beiden Kinderspiele von Winning Moves
  • Start der Kinderreihe "Spiele für kleine Spieler".
  • Für ein Alter ab 6 Jahren im Format für Kinderhände 16 x 16 cm.
  • Dauer 15-25 Minuten.
  • Preis: empf. VK 12,95 Euro

Auf der Internationalen Spielwarenmesse wurden sie vorgestellt, jetzt sind sie endlich da: die ersten Kinderspiele aus dem Hause Winning Moves. "Schatz der Drachen" und "Squeeky" erscheinen in einer kleinen, praktischen Schachtel im quadratischen Format 16 x 16 cm ­ optimal für Kinderhände. Die liebevolle, lustige Gestaltung stammt aus der Feder von Rolf Vogt
.

"Schatz der Drachen" von Reiner Knizia ist ein liebevolles Kärtchenlegespiel, bei dem 7x7 Kärtchen im Quadrat verdeckt ausgelegt werden (26 Schätze, 12 Drachen, 8 Diamanten, 3 Spinnen). Die Spieler decken die Karten auf, solange sie möchten, und sammeln sie. Die pfiffige Memory-Variante: Decken sie bestimmte Kombinationen auf oder gar die Spinne, verlieren sie alles und die Karten werden wieder umgedreht.

"Squeeky" von Rosanna Leocata und Gaetano Evola ein turbulentes Mäuserennen. Die Regeln sind kinderleicht erlernt. Würfelglück spielt natürlich eine Rolle. Doch "Squeeky" ist auch ein Spiel für kleine Strategen. Denn man muss sich gut überlegen, welche Mäuse mit welchen Nummern man wann ins Rennen schickt. Und ein bisschen Rechnen ist schon wichtig. Das erfordert auch ein wenig Konzentration, aber "Squeeky" dauert nicht lange und macht so viel Spaß, dass niemand überfordert wird.

Im 5. Jahr seiner Verlagsgeschichte etabliert der Düsseldorfer Spieleverlag erstmals eine eigene Produktlinie für Kinder ab 6 Jahren. Bereits der Titel der Reihe, "Spiele für kleine Spieler", drückt aus, dass man bei allem Spaß die Kinder sehr ernst nimmt. "Bisher haben sich unsere Spiele in einer Altersklasse ab 8 oder 10 Jahren bewegt", sagt Michel M. Matschoss, Geschäftsführer von Winning Moves. "Wir möchten jedoch noch jüngere Kinder erreichen, da wir der Überzeugung sind, dass man das Spielen schon sehr früh lernen sollte. Es ist für die persönliche Entwicklung essentiell. Spielen ist wie Fahrradfahren. Je früher man es lernt, desto einfacher ist es ein Leben lang. Unsere neuen Kinderspiele erfordern Aufmerksamkeit und Nachdenken und ein wenig taktisches Geschick."