ATC 2000 erobert neue Fangemeinde: Modellbauer und Hobbyeisenbahner

Oregon Scientific - März 2007


Oregon Scientific präsentierte zur Spielwarenmesse 2007 die neue Action Cam ATC 2000: Eine digitale Video Kamera, deren Vielseitigkeit nun auch Modellbauer für sich entdeckt haben. Das liegt vor allem an den Traummaßen von 4,8 x 4,8 x 11,5 cm und an dem geringen Gewicht von nur 125 Gramm (ohne Batterien).

Die ATC 2000 filmt alles, was ihr vor die Linse kommt. Dabei sind ihrer Einsatzmöglichkeiten am Boden, zu Wasser und aus der Luft keine Grenzen gesetzt. Und so hat es die ATC 2000 geschafft, nur wenige Wochen nach der Spielwarenmesse, die Herzen einer ganz besonderen Zielgruppe zu erschließen: Die Modellbauer und Hobbyeisenbahner. Schnell haben sie die Vorteile der kleinen und kompakten ATC 2000 für ihr Hobby erkannt. Denn die ATC 2000 dokumentiert die schönsten Momente bei Flugshows, Truck-Ralleys und Eisenbahntouren und trägt sie hinaus zu Freunden in der ganzen Welt.

Attribute wie „schockresistent“ und „wasserdicht “ lassen nur erahnen wie robust die ATC 2000 ist und somit auch für den Outdoor Einsatz bestens gerüstet. Mit wenigen Handgriffen ist die ATC 2000 am Modell befestigt und der Dreh beginnt - egal ob an Flugzeugen, Schiffen oder Eisenbahnstrecken.

Für höchste Qualität sorgen die 640 x 480 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde. Das kleine Display auf der ATC 2000 zeigt die Aufnahmezeit an. Diese liegt bei einem Speichermedium mit 2 GB bei ca. 60 Minuten - bei höchster Auflösung und Bildwiederholrate. Filme werden wahlweise über den AV-Ausgang am TV-Gerät angeschaut oder via USB-Schnittstelle zum PC übertragen. Die ATC 2000 nimmt auch Ton auf.

Die ATC 2000 kostet mit 32 MB internem Speicher 129,00 Euro inkl. MwSt. Sie wird mit 2 Mignon-Batterien betrieben. Im Lieferumfang enthalten sind USB-Kabel, AV-Kabel und verschiedenes Befestigungszubehör. Batterien und externe Speichermedien (SD-Cards) sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die ATC 2000 ist ab April 2007 im Spielzeug- und Outdoor-Fachhandel erhältlich und über http://www.oregonscientific24.de