Dampflokomotive mit Schlepptender
Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 44 mit Ölfeuerung der Deutschen Bundesbahn (DB). Gebaut ab 1937 als Reichsbahn-Einheitslokomotive, Modernisierung ab 1950, Umbau der Feuerung ab 1955. Betriebszustand vor dem Übergang von Epoche III zu Epoche IV.
Modell: Fahrgestell und Kessel aus Metall-Druckguss. 21-polige Digital-Schnittstelle mit Brückenstecker für konventionellen Betrieb. 5-poliger Hochleistungsmotor im Stehkessel. 5 Achsen angetrieben, 4 Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Spitzensignal konventionell in Betrieb, mit nachgerüstetem Decoder digital schaltbar. |