PiBoo – Das BilderHörBuch für Kinder: Pettersson und Findus

edelkids - März 2007


 

edelkids veröffentlichte im November 2006 das erste "PiBoo – Das BilderHörBuch für Kinder" in Kooperation mit „Familie & Co“ (Versehen mit dem Gütesiegel "empfohlen von Familie & Co"!) mit der erfolgreichen und zauberhaften Lizenz "Lillebi". Nun folgt ein weiteres PictureBook mit dem erfolgreichen Langzeitthema „Pettersson und Findus“!

PiBoo – Das BilderHörBuch für Kinder (Abkürzung für PictureBook) ist ein BilderHörBuch für Kinder auf DVD: Ruhig gefilmte Erzählungen mit kindgerechter Bildfolge, gewaltlosen Darstellungen und angenehme Sprechstimme sind ideal für die ganz Kleinen! Durch den Verzicht auf schnelle Bildfolgen und Schnitte ist das Erleben der Geschichten intensiv und einfach, wodurch eine sehr ruhige und wunderschöne Art der Kinderunterhaltung gewährleistet ist. PiBoo’s regen die Phantasie an, sind spielerisch und führen eher ans Lesen als an reinen Bilderkonsum. Die Umverpackung wird aus einem wertvollen Hartkarton bestehen. PiBoo - DIE pädagogisch wertvolle Alternative zum klassischen Fernsehen!

Kurzinhalt:
Der alte Pettersson wohnt am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden. Zusammen mit seinem Kater Findus und seinen zehn weißen Hennen erlebt er immer wieder herrlich lustige und spannende Abenteuer.

In “Eine Geburtstagtorte für die Katze“ zeichnete der mehrfach für seine Kinderbücher ausgezeichnete Sven Nordqvist zum ersten Mal die beiden Figuren Pettersson, einen schrulligen alten Herrn, und Findus, seinen frechen Kater. Eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf, denn heute sind die Geschichten der beiden Helden auf der ganzen Welt bekannt und äußerst beliebt. Beweis hierfür ist die Übersetzung von Nordqvists Bücher in bislang 29 Sprachen. Als aus Pettersson und Findus im Jahr 1999 schließlich Filmstars wurden, setzte sich der Erfolg der Bücher dann im Kino fort. 2001 hatte der Film PETTERSSON UND FINDUS in Deutschland Premiere und begeisterte bis zum heutigen Zeitpunkt über 1,2 Millionen Zuschauer. Über zwei Monate waren die Abenteuer unserer Alltagshelden in den Top Ten der deutschen Kinocharts vertreten (Quelle: Verband der Filmverleiher). Die MFA erhielt für PETTERSSON UND FINDUS den CARTOON MOVIE TRIBUTE 2001 in der Kategorie „Bester Europäischer Trickfilmverleiher“. Der erste Teil übertraf alle Erwartungen und so konnten sich die kleinen und großen Fans bereits in 2002 an einer Fortsetzung erfreuen: NEUES VON PETTERSSON UND FINDUS, der bis heute an die 800.000 Besucher in die deutschen Kinos lockte. Im Winter 2006 folgte der dritte Kinofilm „Morgen, Findus, wird’s was geben“. Bei edelkids gab es für das mehr als erfolgreiche Lizenzthema „Pettersson und Findus“ bereits zahlreiche Auszeichungen: 1 x 5-fach PLATIN-, 4 x 2-fach PLATIN, 4 x PLATIN und 6 x GOLD für Ton- und Bildtonträger. Insgesamt wurden bereits über 2,7 Millionen Ton- und Bildtonträger verkauft! Mehr als 40 Lizenzpartner mit ca. 200 Lizenzprodukten beweisen die Größe des Themas.

Auszeichnungen kurz dargestellt:

  • 2006: "Morgen Findus wird´s was geben" nominiert für den Cartoon Movie Award in der Kategorie „ Regie“ und „Produzent“
  • 2001: Pettersson und Findus ausgezeichnet mit dem Pulcinella Award im Rahmen des „Cartoons on the Bay Festivals“ in der Kategorie „Beste TV-Serie für Kinder“
  • 2001: Pettersson und Findus ausgezeichnet durch die Filmbewertungsstelle Wiesbaden mit dem Prädikat „besonders wertvoll“
  • 2001: Pettersson und Findus empfohlen als besonders geeignet für Kinder und Jugendliche durch den Auswahlausschuss zum Deutschen Jugend-Video-Preis
  • 2001: Pettersson und Findus ausgezeichnet mit dem von den Programmzeitschriften „Gong“ und „Bild+Funk“ vergebenen Goldenen Telix 2001 in der Kategorie Trickfilm/Trickserie

Natürlich wird die Erfolgsserie auch im Fernsehen ausgestrahlt: Die neue Staffel mit 13 Episoden wird auf dem ZDF ab dem 07.04.2007 immer samstags um 11:05 Uhr und bei Ki.Ka: ab dem 08.04.2007 von Montag bis Freitag um 7:20 Uhr und 18:40 Uhr/Samstag & Sonntag um 18:40 Uhr zu sehen sein.